Q&A zu Shaping the Future | Teil 1 - Reinhard Wagner & Markus Wanner im Beitrag
2020 freuen wir uns auf eine Veranstaltung mit Zukunftswirkung, die …
Continue reading „Q&A zu Shaping the Future | Teil 1 – Reinhard Wagner & Markus Wanner im Beitrag“
Q&A zu Shaping the Future | Teil 2 - Reinhard Wagner und Markus Wanner im Beitrag
Neue Technologien und unkonventionelle agile Einflüsse transformieren Unternehmen nachhaltig – …
Continue reading „Q&A zu Shaping the Future | Teil 2 – Reinhard Wagner und Markus Wanner im Beitrag“
„Doing Agile“ und „Being Agile“ | Was macht den Unterschied? - Christophe Marnat von ZF im Beitrag
Die Consumer Electronics Show 2019 in Las Vegas: ZF stellt …
Unsere Agilisten erzählen: Definition of Ready und Definition of Done - Was ist der Unterschied?
Unsere agilen Experten Sebastian Weber und Tassilo Jäger geben im …
Best Practice Podcast: Wie kann man nichttechnische Anforderungen in einen agil-skalierten Produktentstehungsprozess integrieren?
Was ist der Unterschied zwischen Agile Master, Scrum Master und Agile Coach?
Viele Unternehmen stolpern im Kontext agiler Methoden über die Begrifflichkeiten …
Continue reading „Was ist der Unterschied zwischen Agile Master, Scrum Master und Agile Coach?“
Supportive Leadership und Cultural Change | Der Expertenpodcast
Disruptive Dynamiken und Digitalisierung erfordern agile Denkweisen und Change Management …
Continue reading „Supportive Leadership und Cultural Change | Der Expertenpodcast“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 4 - Lean
Was hat die agile Methode Lean mit Mogli aus dem …
Continue reading „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 4 – Lean“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 3 - Kanban
Kanban Boards gehören mittlerweile zur Grundausstattung vieler Unternehmen und Abteilungen …
Continue reading „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 3 – Kanban“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 2 - Design Thinking
Die agile Methode Design Thinking wird in vielen Unternehmen für …
Continue reading „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 2 – Design Thinking“
Agile Methoden beispielhaft erklärt – Teil 1
Menschen, die agile Methoden einführen möchten, versprechen sich davon oft …
Continue reading „Agile Methoden beispielhaft erklärt – Teil 1“
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil III)
Nicht nur die Anforderungen an Projektmitarbeiter, sondern die gesamte Projektmanagement-Herangehensweise …
Scrum Experten für Ihr Unternehmen – Eine Zertifizierung mit Zukunftsvision
Das Thema „agiles Projektmanagement“ ist nach wie vor in aller …
Continue reading „Scrum Experten für Ihr Unternehmen – Eine Zertifizierung mit Zukunftsvision“
Qualitätsmanagement und Auditierungen im Wandel - Teil 2
Als Beratungsunternehmen für Projektmanagement sind wir unentwegt mit neuen Trends …
Continue reading „Qualitätsmanagement und Auditierungen im Wandel – Teil 2“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 5
Die Umsetzung agiler Methoden scheitert oftmals am Mindset des Managements. …
Continue reading „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 5“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 4
Ein Unternehmen, das erfolgreich agile Methoden zum Einsatz bringen möchte, …
Continue reading „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 4“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 3
Im zweiten Beitrag dieser Blogreihe wurde bereits beschrieben, was mit …
Continue reading „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 3“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 2
Im ersten Teil dieser Blogreihe wurde bereits ein detaillierter Einblick …
Continue reading „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 2“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 1
Um agile Methoden nachhaltig und erfolgreich zu implementieren, bedarf es …
Continue reading „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 1“
Wie bringen Sie mehr Agilität in Ihr Unternehmen? Ein Erfahrungsaustausch mit Zukunftswirkung
Wer möchte schon erleben, wie der Wettbewerb am eigenen Unternehmen …
Entwicklungen und Trends im Projektmanagement | Reinhard Wagner im Beitrag
In seiner Rolle als Chairman der IPMA bereist Reinhard Wagner …
Continue reading „Entwicklungen und Trends im Projektmanagement | Reinhard Wagner im Beitrag“
Agile Methoden und Kulturwandel am Beispiel von Automotive Projekten
Kürzere Entwicklungszyklen, komplexere Produkte und neue Services, wie etwa Fahrerassistenzsysteme …
Continue reading „Agile Methoden und Kulturwandel am Beispiel von Automotive Projekten“
Agiles Management in Innovationsprojekten: Best Practices der REHAU AG
In sich schnell verändernden Märkten bestimmen die Innovationsfähigkeit und -geschwindigkeit …
Continue reading „Agiles Management in Innovationsprojekten: Best Practices der REHAU AG“
Roles, Relationships, Responsibilities im Projektumfeld: Exklusivbeitrag mit Experten von Robert Bosch
Dass auch große, multinationale Unternehmen wie die Robert Bosch GmbH …
Connect the (digital) dots: Dagmar Wötzel im Gespräch zu Best Practices aus dem Hause Siemens
Die Digitalisierung und die damit verbundene Verfügbarkeit von Informationen stellen …
Klassisches vs. agiles PM - Wie ein Miteinander gelingen kann, erklärt Alexander Koschke
In vielen Unternehmen herrscht ein Glaubenskrieg zwischen den Vertretern unterschiedlicher …
Weshalb die digitale Transformation nur agil zu bewältigen ist | Ein Interview mit Markus F. Wanner
Wie lässt sich die digitale Transformation in den Unternehmen bewältigen? …
Der digitale Wandel bei OTTO und das Ende klassischer Projekte - Conny Dethloff im Interview
OTTO gehört zu den Vorreitern des digitalen Wandels in Unternehmen. …
Prince2® Agile als optimale Vorbereitung zur Umsetzung agiler Methoden in der Praxis
Modernes Projektmanagement erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Mit traditionellen Methoden stoßen …
Agiles Projektmanagement: Mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zum Projekterfolg
Jede Zeit hat ihre Buzzwords. Im Zeitalter der Digitalisierung fallen …
Agile Projekte - Wenn klassisches Projektmanagement an seine Grenzen stößt
Wenn im Projektmanagement das Ziel feststeht, aber der Weg dorthin …
Continue reading „Agile Projekte – Wenn klassisches Projektmanagement an seine Grenzen stößt“