-
PRÄSENZTRAINING
Fit werden für die Zukunft Ihrer Projekte
Wie erfolgreich können Sie mit den Herausforderungen im Projekt umgehen? Wie stark ist die Kompetenz Ihrer Projektleiter und Projektteammitglieder ausgeprägt?
Projekte werden immer komplexer, herausfordernder und internationaler. Wir schärfen Ihre Kompetenzen individuell und zielgruppengenau mit Hilfe unseres umfangreichen Angebotes an Trainingsthemen in unterschiedlichen Formaten.
Your Projects
Mehr Projektarbeit, höhere Komplexität und steigende Anforderungen an Kompetenzen, Fähigkeiten und Wissen sind in vielen Unternehmen Alltag. Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Projektmanagement-Standards national oder international zu schulen und dabei sowohl firmenspezifische Besonderheiten als auch interkulturelle Unterschiede zu berücksichtigen.
Erfolgreiche
Projekte
Sie wollen unternehmensweit einheitliche Projektmanagement-Standards schaffen, die zu Ihrer Unternehmenskultur passen und die Projektperformance Ihrer Mitarbeiter nachhaltig steigern.
Zufriedene
Mitarbeiter
Sie wollen Ihren Mitarbeitern eine persönliche Weiterbildung bieten und dabei intensive Austauschmöglichkeiten, Arbeiten an eigenen Praxisbeispielen und einen Transfer in den Alltag sicherstellen.
Qualität
Sie suchen ein Training, das zu Ihren spezifischen Anforderungen passt, sich an der täglichen Praxis orientiert und Inhalte eines gängigen Standards vermittelt.
Sparring
Sie brauchen einen erfahrenen Sparringpartner, der Sie professionell, punktuell und bedarfsweise bei der Auswahl von Trainingsthemen und der Durchführung der Trainings unterstützt.
Our Passion
Veränderungen finden schneller und tiefgreifender statt als jemals zuvor. Das wirkt sich auch auf das Projektmanagement aus. Wir sind mit Leidenschaft dabei und unterstützen Sie, um Ihr Team für diesen Wandel fit zu machen. Als Sparringpartner definieren wir gemeinsam mit Ihnen passende Kompetenzfelder sowie Lernprozesse und setzen diese um. Wir kombinieren unterschiedliche Trainingsformate und Inhalte passgenau und begleiten Sie bei allen Fragen rund um das Projektmanagement.
Kundenbeispiele
Nach der Einführung eines PM-Standards für die Kundenprojekte ergaben sich geklärte Zuständigkeiten und interdisziplinäre Teamarbeit mit weniger Reibungs- und Qualitätsverlusten. Dies gelang durch den dynamischen und flexiblen PM-Standard PRINCE2® als Supportfunktion, so dass letzendlich eine steigende Anzahl von Aufträgen im Anlagenbau realisiert werden konnte.
Durch ein übergreifendes Projektsystem für alle Bereiche begann eine interdisziplinäre Teamarbeit wirklich zu leben. Dies resultierte letztendlich in einer gestärkten Kundenorientierung.
Für den kleinen Standort wurde ein schlankes PM-Konzept inkl. Kompaktguide und Projekt-Cockpit konzipiert und erfolgreich in den Regelbetrieb überführt. So konnten Reibungsverluste in der Projektarbeit reduziert und eine weitere Qualitätssteigerung erreicht werden. So gelang es die Akzeptanz eines PM am Standort und darüber hinaus zu schaffen.
Die geschaffenen selbstorganisierten Teams erzeugten direkt eine erhöhte Transparenz im Team. Somit konnten Projekte und Aufgaben besser priorisiert und letztendlich vermehrt kreatives Arbeiten im geschützten Rahmen geschaffen werden.
Die von Tiba bei GNS durchgeführten Schulungen haben durch ihre Praxisnähe und die im Vorfeld sorgfältig ausgewählten Inhalte einen wertvollen Beitrag zur (Weiter-)Qualifizierung aller Teilnehmer geleistet. Und ganz nebenbei hat sich die dreitägige Schulung sehr positiv auf die Gruppenentwicklung ausgewirkt.
Bereichsleiter Entsorgungsprojekte, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH
Aktuelles
Webinar: Agile Mindset – Einführung in agile Arbeitsweisen im Projektkontext
In diesem Webinar erfahren Sie, wie wichtig die Rolle des Managements bei der Einführung agiler Methoden im Unternehmen ist. Dabei zeigen wir Ihnen insbesondere die Charakteristika und die Notwendigkeit von Agile Leadership und Supportive Management auf.
Einfach flexibel von unterwegs einwählen
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 4 – Lean
Was hat die agile Methode Lean mit Mogli aus dem Dschungelbuch gemeinsam? Im letzten Teil unserer agilen Blogserie erklärt Alexander Koschke die Besonderheit und Eigenschaften dieser agilen Methode anhand eines kinderleichten Beispiels aus der Märchenwelt.
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 3 – Kanban
Kanban Boards gehören mittlerweile zur Grundausstattung vieler Unternehmen und Abteilungen und sind inzwischen auch außerhalb komplexer IT-Projekte zu finden. Doch was hat diese agile Methode mit fleißigen Strebern oder faulen Prokrastinierern gemein? Anhand eines einfachen Alltagsbeispiels erklärt Alexander Koschke den Trend von Kanban und was die Anwendung dieser agilen Methode in der Praxis wirklich ausmacht.
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 2 – Design Thinking
Die agile Methode Design Thinking wird in vielen Unternehmen für Innovation und Ideengenerierung angepriesen und vermehrt angewendet. Doch was ist Design Thinking überhaupt? In diesem Teil der Blogserie beschreibt Alexander Koschke auf einfache Art und Weise die Eigenart dieser besonderen agilen Methode.