LEADING SAFe (SA)

Im Leading SAFe Training erwerben Sie das notwendige Wissen, um ein schlankes, agiles Unternehmen zu führen, indem Sie das Scaled Agile Framework® (SAFe®) und die ihm zugrunde liegenden Prinzipien aus den Bereichen Lean, Systemdenken, agile Entwicklung, Produktentwicklungsfluss und DevOps nutzen. Sie erhalten Einblicke in die erfolgreiche Anwendung von Business Agility, um sich auf dem Markt zu behaupten. Darüber hinaus lernen und üben Sie auch die Fähigkeiten zur Unterstützung und Durchführung von PI Planning Events und zur Koordinierung mehrerer Agile Release Trains (ARTs). Das Training bereitet Sie auf die Prüfung zum zertifizierten SAFe® Agilist (SA) vor.

TEILNEHMERKREIS/ ZIELGRUPPE
Führungskräfte, Fachkräfte für Agilität auf Team-Ebene, Change Manager:innen, Scrum Master, Product Owner, Organisationsentwickelnde,  Anforderungs-, Release- und Testmanager:innen, Coaches, Projektleitende, die mehrere Teams erfolgreich agil organisieren wollen.

VORAUSSETZUNGEN
Prüfungsteilnehmenden empfehlen wir Erfahrungen mit Scrum, als IT-Projektleitende im agilen Umfeld oder entsprechende Vorkenntnisse in der agilen Produktentwicklung.

Da die Prüfung ausschließlich auf Englisch verfügbar ist, empfehlen wir außerdem verhandlungssichere Englischkenntnisse.

TRAININGSMETHODEN
Interaktiver, multimedialer Unterricht, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, moderierte Diskussion und fundierte Input Einheiten

PRÜFUNG
Die Online-Prüfung der Scaled Agile, Inc. besteht aus 45 Multiple Choice Fragen und dauert 90 Minuten. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung erhalten Sie Ihr SAFe® Agilist Zertifikat und eine Jahresmitgliedschaft in der SAFe® Community Platform, in der weiterführende Materialien und Tools zum Download bereitstehen.

Inhalte

  • Ein Lean-Agile Leader werden
  • Kundenbedürfnisse mithilfe von Design Thinking verstehen
  • PI-Planungsveranstaltungen unterstützen und durchführen
  • Koordination mehrerer Agile Release Trains
  • Lean Portfolio Management Implementierung
  • Im digitalen Zeitalter erfolgreich sein – mit Business Agility
  • Etablierung von Team- und technischer Agilität
  • Lösungen mit der agilen Bereitstellung von Produkten entwickeln
  • Die Veränderung anführen
  • Ein Certified SAFe® Agilist werden

Perfekt für Einzelpersonen oder kleine Teams derselben Firma.

2 Tage
1.495 € zzgl. MwSt.
1.495 € zzgl. MwSt.
Nächste Termine
15.05.2023 - 16.05.2023
Ort: Online
Sprache: English
Jetzt buchen
15.05.2023 - 16.05.2023
Ort: München
Sprache: Deutsch
Jetzt buchen
null

WEITERE TERMINE

Weitere Termine in Präsenz und/oder online verfügbar

Noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns!
Telefon: +49 89 89 31 61-28

Tiba bietet Trainings zum Thema Leading SAFe auch Inhouse an – individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

online/vor Ort
Je nach Bedarf
Auf Anfrage
Unser Trainingsservice
kümmert sich um die gesamte
Schulungsadministration.
Noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns!
Telefon: +49 89 89 31 61-0
Email: info(at)tiba.de
Offenes Training

Perfekt für Einzelpersonen oder kleine Teams derselben Firma.

2 Tage
1.495 € zzgl. MwSt.
1.495 € zzgl. MwSt.
Nächste Termine
15.05.2023 - 16.05.2023
Ort: Online
Sprache: English
Jetzt buchen
15.05.2023 - 16.05.2023
Ort: München
Sprache: Deutsch
Jetzt buchen
null

WEITERE TERMINE

Weitere Termine in Präsenz und/oder online verfügbar

Noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns!
Telefon: +49 89 89 31 61-28
Inhouse Training

Tiba bietet Trainings zum Thema Leading SAFe auch Inhouse an – individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

online/vor Ort
Je nach Bedarf
Auf Anfrage
Unser Trainingsservice
kümmert sich um die gesamte
Schulungsadministration.
Noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns!
Telefon: +49 89 89 31 61-0
Email: info(at)tiba.de

KURSMATERIALIEN

Dokumente+Lupe

Arbeitsmappe
(lizenziert von
Scaled Agile, Inc.)

SAFe® Community Jahres-Abo

Seminarpräsentation & Fotoprotokoll

Scaled Agile® Bronze Transformation Partner

Scaled Agile Bronze Transformation Partner

Die Tiba ist stolzer Scaled Agile® Bronze Transformation Partner. Damit sind wir Teil eines weltweiten Netzwerks von Transformations- und Plattformanbietern, die Unternehmen dabei helfen, Geschäftsergebnisse durch die Einführung von SAFe® zu erleichtern und zu beschleunigen. Profitieren Sie von unseren zertifizierten Schulungen und Workshops und erhalten Sie bei uns die neusten Tools und Ressourcen, um Ihre Business Agility kontinuierlich zu verbessern.

IHRE VORTEILE

null

UNTERNEHMENSWEITE IMPLEMENTIERUNG VON AGILE

Leading SAFe vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Agile auf das gesamte Unternehmen auszuweiten und so die Markteinführungszeit, die Mitarbeiterbeteiligung und die Qualität zu optimieren. Sie lernen, wie man zahlreiche Entwicklungsteams koordiniert, IT-Kooperationen mit verschiedenen Abteilungen durchführt und dennoch den Kundinnen und Kunden einen Mehrwert bietet.

null

VEREINFACHTE PROJEKTLEITUNG MIT LEAN AGILE

Der SAFe-Ansatz wird üblicherweise für große und komplizierte Projekte verwendet. Leading SAFe ermöglicht es zahlreichen Scrum-Teams, gemeinsam an der Entwicklung eines komplizierten Produkts zu arbeiten. SAFe ist sehr transparent, grundlegend und einfach. Es basiert auf einer Reihe von Prinzipien, die bei der Entwicklung großer Lösungen helfen.

null

NEUES ROLLENVERSTÄNDNIS ALLER BETEILIGTEN

Die Skalierung von Agile in großen Organisationen erfordert die Schaffung neuer und die Änderung bestehender Rollen. Eine SAFe® Agilist-Zertifizierung vermittelt Ihnen die notwendigen Managementfähigkeiten, um neuen und alten Teammitgliedern beim Erlernen agiler Praktiken und bei der Entwicklung einer agilen Denkweise zu helfen.

JETZT DIREKT BUCHEN/ ANFRAGEN

Nächste Termine
15.05.2023 - 16.05.2023
Dauer: 2
Ort: Online
Sprache: English
Jetzt buchen
15.05.2023 - 16.05.2023
Dauer: 2
Ort: München
Sprache: Deutsch
Jetzt buchen
17.07.2023 - 18.07.2023
Dauer: 2
Ort: Online
Sprache: English
Jetzt buchen
Noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns!
Telefon:
Email:

Sie haben Interesse ein Inhouse Traininng zu buchen?
Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage!

Hier ist Platz für Kleingedrucktes und weitere Infos oder eine Legende oder was wir sonst noch meinen hier abbilden zu müssen.
Noch Fragen? Dann melden Sie sich gern direkt bei uns unter 089-123 456 78
Offenes Training
Nächste Termine
15.05.2023 - 16.05.2023
Dauer: 2
Ort: Online
Sprache: English
Jetzt buchen
15.05.2023 - 16.05.2023
Dauer: 2
Ort: München
Sprache: Deutsch
Jetzt buchen
17.07.2023 - 18.07.2023
Dauer: 2
Ort: Online
Sprache: English
Jetzt buchen
Noch Fragen?
Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns!
Telefon:
Email:
Inhouse Training

Sie haben Interesse ein Inhouse Traininng zu buchen?
Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage!

Hier ist Platz für Kleingedrucktes und weitere Infos oder eine Legende oder was wir sonst noch meinen hier abbilden zu müssen.
Noch Fragen? Dann melden Sie sich gern direkt bei uns unter 089-123 456 78
Datum
Dauer
Modul*
Ort
Sprache
Kosten netto
15.05.2023
- 16.05.2023
2 Tage
-
Online
English
1.495€ (zzgl. MwSt.)
Jetzt buchen
15.05.2023
- 16.05.2023
2 Tage
-
München
Deutsch
1.495€ (zzgl. MwSt.)
Jetzt buchen
17.07.2023
- 18.07.2023
2 Tage
-
Online
English
1.495€ (zzgl. MwSt.)
Jetzt buchen
*Module: Wenn keine Module angegeben sind, findet das Training in derselben Woche statt.
Noch Fragen? Dann melden Sie sich gern direkt bei uns unter +49 89 89 31 61-28

Sie haben Interesse ein Inhouse Training zu buchen?
Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage!

Noch Fragen? Dann melden Sie sich gern direkt bei uns unter +49 89 89 31 61-0
ALS OFFENES TRAINING FÜR EINZELPERSONEN & KLEINE TEAMS
Datum
Dauer
Modul*
Ort
Sprache
Kosten netto
15.05.2023
- 16.05.2023
2 Tage
-
Online
English
1.495€ (zzgl. MwSt.)
Jetzt buchen
15.05.2023
- 16.05.2023
2 Tage
-
München
Deutsch
1.495€ (zzgl. MwSt.)
Jetzt buchen
17.07.2023
- 18.07.2023
2 Tage
-
Online
English
1.495€ (zzgl. MwSt.)
Jetzt buchen
*Module: Wenn keine Module angegeben sind, findet das Training in derselben Woche statt.
Noch Fragen? Dann melden Sie sich gern direkt bei uns unter +49 89 89 31 61-28
ALS INHOUSE TRAINING FÜR GROßE TEAMS DERSELBEN FIRMA

Sie haben Interesse ein Inhouse Training zu buchen?
Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage!

Noch Fragen? Dann melden Sie sich gern direkt bei uns unter +49 89 89 31 61-0

FAQ

Was ist SAFe?
SAFe steht für „Scaled Agile Frameworks“ und ist eine Methode im agilen Projektmanagement. Das Besondere: Mehrere Agile-Teams können durch SAFe zusammenarbeiten. SAFe ermöglicht es über zahlreiche Agile-Teams hinweg Projekte abzustimmen, gemeinsam zu bearbeiten und umzusetzen. Die SAFe-Methode wird besonders häufig bei wachsenden Unternehmen angewendet, denn Scale Agile Frameworks liefert einen strukturieren Ansatz zur Skalierung von Agile.

Für wen eignet sich SAFe?
SAFe (Scaled Agile Frameworks) eignet sich besonders für komplexe Projekte und große Unternehmen. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit von mehreren Agile-Teams. Wer agiles Projektmanagement durchführen will und sich in einer agilen Transformation befindet, für den eignet sich SAFe besonders.

Was ist der Unterschied zwischen Scrum und SAFe?
Im Gegensatz zu Scrum steht bei SAFe( Scaled Agile Frameworks) im Vordergrund, Agilität in größere Organisationen bzw. mehrerer Teams zu bringen. SAFe ist also vorrangig für komplexe Vorhaben geeignet. Dabei werden die Vorteile von Scrum genutzt und auf komplexe Strukturen skaliert.

Wie funktioniert SAFe (Scaled Agile Framewords)?
SAFe bietet einen Framework, das Rollen und Zuständigkeiten bei der Planung von komplexen Projekten festlegt. Darüber hinaus definiert es förderungswürdige Werte und Prinzipien, darunter Abstimmung, integrierte Qualitätssicherung, Transparenz, Programmumsetzung und Unternehmensführung. Lernen Sie mehr über SAFe in unserem Leading SAFe-Seminar.

Welche Vorteile bietet die SAFe® Community Platform?
Jeder Leading SAFe Seminarteilnehmende erhält ein Jahr lang Zugang zur SAFe® Community Platform. Die digitale Plattform hält zahlreiche Vorteile für Sie bereit, darunter ganz essentiell die SAFe®-Zertifizierungsprüfungen, Digitale Downloads von Kursmaterialien, Studienleitfäden und Übungsprüfungen sowie Videos und Updates zu SAFe® und einer Community of Practice.

Gibt es eine Anmeldefrist zum Leading SAFe Seminar?
Bitte melden Sie sich spätestens 10 Tage vor Ihrem Wunschtermin an.

Was benötige ich für die Teilnahme am Online-Seminar?
Laptop/PC mit stabiler Internetverbindung, Lautsprecher oder Headset, Webcam (integriert/extern)

Welche Leistungen sind im Preis enthalten?
Kursmaterialien, Prüfungsgebühr, Seminardokumentation, Verpflegung (bei Präsenztrainings)

Wie lange ist mein Zertifikat gültig?
Ihre SAFe® Agilist (SA) Zertifizierung ist für ein Jahr gültig und beinhalten die Mitgliedschaft auf der SAFe© Community Platform. Nach Ablauf der Gültigkeit kann Ihr Zertifikat ohne erneute Prüfung verlängert werden. Die jeweils aktuellen Gebühren für die Erneuerung finden Sie auf der Scaled Agile® Webseite.

Wann erhalte ich meine Rechnung?
Die Rechnungsstellung erfolgt 14 Tage vor Seminarbeginn.

Was ist das Zahlungsziel der Tiba Business School?
Wir haben 30 Tage Zahlungsziel ab Datum der Rechnungsstellung.

Was sind die Zahlungsmöglichkeiten?
Aktuell kann nur per Banküberweisung bezahlt werden. Kreditkartenzahlung ist nicht möglich.

Bis wann kann ich meine Anmeldung stornieren?
Bitte lesen Sie dazu unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

STARKE PARTNER FÜR IHREN ERFOLG

Seit 2022 bieten wir unsere SAFe Trainings in Kooperation mit der Gladwell Academy an. Die Gladwell Academy ist eine führende Institution bei der Beratung und Durchführung agiler Transformationen und vor allem für ihre Expertise mit dem Scaled Agile Framework (SAFe) bekannt, welches sie als einer der ersten in Europa und Indien eingeführt haben. Unsere Kooperation bedeutet für Sie die doppelte Expertise im Projektmanagement, interdisziplinär fungierende Trainerinnen und Trainer mit exzellentem Fach- und Praxiswissen sowie ein professionelles Lernumfeld für Ihre Prüfungsvorbereitung.

NOCH NICHT DAS RICHTIGE TRAINING?
WIR HABEN NOCH WEITERE ANGEBOTE

AKTUELLES AUS UNSEREM BLOG

Leading SAFe im Überblick: Definition, Vorteile & Zielgruppen

Leading SAFe (Scaled Agile Framework) ist ein agiles Framework, das …

So kombinieren Sie agiles Projektmanagement mit anderen Methoden

Agiles Projektmanagement ist branchenübergreifend zu einer beliebten Herangehensweise geworden, aber …

Die 5 beliebtesten agilen Methoden, Ansätze & Prozesse

Bei der Frage nach der beliebtesten agilen Methode steht Scrum …

KONTAKTFORMULAR

close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link