Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil II)
Um herauszufinden, wie die Projektarbeit von Morgen aussehen kann, lohnt es sich, einen Blick in ...
mehr lesen
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil I)
Entwicklungen wie die Digitalisierung oder der Ruf nach Agilität bei stets steigender Komplexit ...
mehr lesen
Agile Methoden und Kulturwandel am Beispiel von Automotive Projekten
Kürzere Entwicklungszyklen, komplexere Produkte und neue Services, wie etwa Fahrerassistenzsysteme ...
mehr lesen
Frühjahrsputz mit klassischem PM planen – Ein etwas anderer Selbstversuch
Frühling. Die Temperaturen steigen. Die Leute wachen aus ihrem Winterschlaf auf und strömen au ...
mehr lesen
„Das Beste der Musik steht nicht in den Noten.“ (Gustav Mahler) – Interview mit Benedikt Schwering zur Generalsanierung des Münchner Gasteig
Wenn Benedikt Schwering über seinen Job im Münchner Gasteig spricht, gerät er regelrecht ins ...
mehr lesen
Ready To Change? Wie sieht es in Ihrem Projekt mit der People Side of Change aus? Ein Interview mit Bettina Almberger
Zu einem Best-Practice-Exchange-Workshop lädt Bettin ...
mehr lesen
Brexit-Chaos: Was können Projektmanager daraus lernen?
Seit 15.01.2019 hat das Brexit-Verfahren eine wenig überraschende, aber trotz allem alarmierend ...
mehr lesen
Klassisches vs. agiles PM - Wie ein Miteinander gelingen kann, erklärt Alexander Koschke
In vielen Unternehmen herrscht ein Glaubenskrieg zwischen den Vertretern unterschiedlicher Ansä ...
mehr lesen
Dass Projektleiter keine Verantwortung übernehmen, ist eine Schande für unsere Zunft | Till H. Balser im Interview
Der bereits durch erlassene Gesetze entstandene Handlungszwang ist der perfekte Anlass, sich dem ...
mehr lesen
Antonia Rados im Gespräch | Woran Sie frühzeitig eine Krise erkennen und was Sie dagegen tun können
Krieg zu verhindern ist eine Kunst. Einen Kriegszustand in vertrauensvolle Kooperation ...
mehr lesen
Disruption... Spannungsausgleich gefragt | Christoph Roth im Gespräch (Daimler AG)
Disruption ist in aller Munde. Ein Change ist deshalb unverzichtbar, um Unternehmen an veränder ...
mehr lesen
Braucht Menschenrechts-Aktivismus nachhaltiges Projektmanagement? | Ein Exklusiv-Beitrag mit Elias Bierdel
Wenn man an Menschenrechte und an Aktivisten denkt, die zum Teil unter Einsatz ihres Lebens dara ...
mehr lesen
Nachhaltiges People Management | Matthias Tellmann im Interview (DHL Express)
Menschen können Projekte voranbringen oder auch verschleppen. Daher ist gutes People Management ...
mehr lesen
Erfolgreich Projekte managen - Sprint oder Marathon | Wolfgang Frank (VW) im Interview
In Zeiten zunehmender Arbeitsbelastung sowie wachsenden Termindrucks orientiert sich die Zielerr ...
mehr lesen
Best Practice aus dem Projekt „Zukunft aktiv gestalten“ der Sparkasse im Landkreis Cham | Ein Interview mit Johann Urban
Die Bankenbranche steht Kopf. Digitalisierung, neue Kundenanforderungen, ein ungün ...
mehr lesen
Nachhaltiges Projektmanagement für die Vermeidung von Weltraumschrott | Ein Interview mit Dr. Metz (DLR)
Weltraumschrott muss vermieden werden, wenn man das All nachhaltig nutzen will. Das gilt für je ...
mehr lesen
Business Value durch effiziente Projekte | Ein Interview mit Fritz Colesan und Moritz Kronseder Mapeli (Flottweg SE)
Wie priorisieren wir unsere Projekte richtig? Wie vereinfachen wir unsere Projektdurchführung? ...
mehr lesen
So unterstützt Prosci® bei der Umsetzung eines Change Projektes | Ein Interview mit Helene van de Ven (ASM)
Change Projekte sind in der Regel komplex. Beispielsweise dann, wenn es nach Zukäufen um die In ...
mehr lesen
Weshalb die digitale Transformation nur agil zu bewältigen ist | Ein Interview mit Markus F. Wanner
Wie lässt sich die digitale Transformation in den Unternehmen bewältigen? „Ausschließlich a ...
mehr lesen
Weshalb Design Thinking unbedingt in die PM-Werkzeugkiste gehört | Ingrid Gerstbach im Interview
Na, auch schon von Design Thinking gehört? Wer hat das nicht, ist es doch eine der derzeit am m ...
mehr lesen
Die Angst deutscher Manager vor der Digitalisierung
Deutsche Manager haben Angst vor Fehlern und falschen Entscheidungen. Das sagt der Internet-Expe ...
mehr lesen
Welche Branchen verpulvern das meiste Geld in Projekten?
149 Millionen Dollar verpulvern Finanzunternehmen pro einer Milliarde ausgegebene Dollar in Projekte ...
mehr lesen
„Ein Pedant wird weder an der Börse noch im Projekt erfolgreich sein“
An der Börse geht es zuweilen hektisch zu. Im Projektmanagement ist das nicht anders. Ein Grund ...
mehr lesen
„Je besser die Stimmung im Team, desto besser gelingen Projekte“
Man kann nicht nicht kommunizieren. Aber hat gl ...
mehr lesen
Das sind die Besonderheiten der Führung im Projekt
Auf den ersten Blick ähnelt die Führungsposition eines Projektleiters der jeder anderen. Auf den z ...
mehr lesen
So vermeiden Sie Konflikte im Projekt
Ob zwei Kollegen sich streiten oder gleich das ganze Team mies gelaunt ist - Konflikte stören den A ...
mehr lesen
Gesprächsregeln im Projektteam
Zwischen Projektleiter und Team kommt es immer mal wieder zu Spannungen, die nicht nur die Arbeitsat ...
mehr lesen
So werden Ihre Besprechungen effektiv
Schlecht organisierte Besprechungen rauben ihren Teilnehmern Zeit und Nerven. Das muss nicht sein. M ...
mehr lesen
Agile Projekte - Wenn klassisches Projektmanagement an seine Grenzen stößt
Wenn im Projektmanagement das Ziel feststeht, aber der Weg dorthin aufgrund der Komplexität noch of ...
mehr lesen
Oberste Regel im Projektmanagement: „Kläre Deinen Auftrag“
Projekte begegnen uns überall. Selbst die private Urlaubsplanung ist letztlich ein Projekt, das pro ...
mehr lesen
Diese Faktoren machen ein Projekt erfolgreich!
Gibt es Faktoren, die alle erfolgreichen Projekte gemein haben? Ja, sagt eine Studie des BPM-Labors ...
mehr lesen
Erfolgsfaktoren: Die Stimmung im Team wird überschätzt
„Das Klima im Team war schlecht.“ „Der Projektleiter war schuld.“ Läuft ein Projekt nicht r ...
mehr lesen
Internationale Projekte - Hierauf müssen Sie achten
Die Durchführung komplexer Projekte ist schon auf nationaler Ebene eine große Herausforderung. Han ...
mehr lesen