-
Agilität
Wir entfalten Ihr volles Potential mit agilem Mindset
Sie möchten erfahren, wie Sie agile Methoden in Ihren Projekten integrieren können oder sogar Ihre ganze Organisation agil skalieren? Die Tiba Managementberatung bietet ein breites Portfolio rund um das Thema Agilität – von agilen Coaches und Consultants bis hin zu individuellen Schulungskonzepten oder langfristiger operativer Unterstützung.
Bringen Sie Agilität in Ihr Unternehmen
Viele Unternehmen erfahren aktuell eine zunehmende Komplexität und Dynamik am Markt sowie im Projektgeschäft. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Tiba mit „PM 4.0“ einen Ansatz entwickelt, der verschiedene agile Methoden sinnvoll und für Ihr Unternehmen passend kombiniert. Dabei betrachten wir neben Ihren Projektmanagement-Methoden auch die Werte, die Führungskultur und das Mindset Ihrer Organisation. Denn nur eine ganzheitliche Betrachtung und Befähigung führt zu einer nachhaltigen und erfolgreichen Agilisierung Ihres Unternehmens. Auf diesem Weg unterstützen wir Sie mit umfassender Beratung, mit Training und Coaching – egal ob Sie noch ganz am Anfang stehen oder bereits einige agile Projekte gemeistert haben.
Unsere Leistungen rund um die Themenwelt der Agilität
Ihr Support für die Agilisierung Ihrer Unternehmensbereiche
Holen Sie sich unsere agilen Consultants ins Unternehmen
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Implementierung geeigneter agiler Methoden. Dabei achten wir besonders auf Ihre individuellen Anforderungen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Herangehensweise, die Ihre Mitarbeitenden mitnimmt und Begeisterung für die Veränderung erzeugt. Unsere Kernkompetenz besteht in der Harmonisierung des vorhandenen Projektmanagements mit den für Sie passenden agilen Methoden. Unsere erfahrenen Consultants unterstützen oder beraten Sie hierbei punktuell oder während der gesamten Laufzeit Ihrer Initiative.
Typische Beratungsleistungen:
- Agile Check Up für Team Level und Management Level
- Anwendung agiler Methoden im Management
- Scrum/Kanban Implementation auf Teamlevel
- Transformation von PMO zu agilem PMO
- Etablierung von Teilzeit Scrum für Hardware Entwicklung
- Forschungs- und Entwicklungs-Optimierung mit Kanban
- Innovationssprint mit Design Thinking
Die Tiba bereitet Sie auf komplexe, agile Projekte vor
Agile Methoden und Werte können Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse flexibler und dynamischer werden lassen. Die Tiba bietet ein enormes Portfolio agiler Trainings und Zertifizierungen, womit Sie Ihre Mitarbeiter auf jegliche Herausforderung vorbereiten können. Von Grundlagen-Trainings bis hin zu Führungskräfteentwicklung und spezifischen Zertifizierungen – wir geben Ihnen das nötige Wissen an die Hand.
Unsere Trainings im Überblick:
Grundlagen
- Agile Mindset und agile Methoden mit Praxistransfer (PM 4.0)
Soft Skills & Führung
- Agile Mindset und Leadership für Teammitglieder
- Supportive Management für Führungskräfte
- Agile Master Ausbildung
- Agile Coach Ausbildung
Vertiefung
- Design Thinking
- Kanban
- Scrum
- Agile Scaling mit Praxistransfer
Zertifizierungen
- Agile Mindset mit TÜV Zertifikat
- Scrum Master
- Scrum Product Owner
- SAFe® Lean Portfolio Management
- SAFe® Certified SAFe® Agilist
Agile Coaching
Unsere erfahrenen agile Coaches begleiten Sie auf dem Weg zur agilen Organisation
Die Tiba hat einen iterativen Coaching-Ansatz entwickelt, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht und ganzheitliche, methodenübergreifende sowie individuell zugeschnittene Lösungen für Sie erarbeitet werden. So ermöglichen wir den Aufbau neuer Verhaltensmuster und etablieren ein agiles Mindset, das den Grundstein für eine organisationsübergreifende Agilisierung legt.
Unsere agilen Coaches bieten Ihnen unterschiedliche thematische Schwerpunkte als Interim oder on Demand Fachkraft:
- Führungskräfte und rollenspezifisches Coaching
- Operative Change Managementbegleitung
- Certified SAFe® Program Consultant (SPC)
- Scrum Master
- Agile Master
- Agile Coach
Agile Skalierung
Agile Skalierung meint die Ausweitung agiler Methoden außerhalb von Teamdimensionen, um letztendlich Business Agilität zu erreichen.
1) Vertikale Skalierung
Hier setzen die Skalierungsframeworks wie SAFe® oder das Kanban Maturity Model an. Es geht um die Einbindung aller Hierarchiestufen in die Produktentwicklung, um alle Aspekte von der Vision bis hin zur Produktion in der gleichen Arbeitsweise und Arbeitshaltung zu berücksichtigen.
2) Horizontale Skalierung
Der Wunsch vieler Kunden ist es, Agilität an verschiedenen Unternehmensstandorten einzuführen, indem die Erkenntnisse von einem Standort auf einen weiteren Standort zu übertragen werden. Dies funktioniert jedoch nicht mithilfe eines Blueprints ohne die Berücksichtigung eines einheitlichen, standortübergreifenden Mindsets.
3) Vertikale & horizontale Skalierung zugleich
Die gleichzeitige Umsetzung horizontaler und vertikaler Skalierung ist unserer Erfahrung zufolge selten erfolgreich. Denn für solche Transformationen sind eine Reihe zusätzlicher Aspekte zu beachten, damit zielgerichtete, sinnstiftende und wirtschaftlich vernünftige Vorhaben daraus werden.
Business Agilität durch agile Skalierung
Business Agilität bezeichnet die Fähigkeit einer Organisation, Veränderungen intern oder extern wahrzunehmen und entsprechend zu reagieren, um den Kunden weiterhin einen größtmöglichen Mehrwert zu bieten, ohne die Opportunitätskosten der Veränderungen tragen zu müssen.
Damit dies gelingen kann, muss die gesamte Wertschöpfungskette auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet sein. Schlanke Prozesse und flexible Organisationsstrukturen legen den Grundstein für Veränderungsfähigkeit bei allen Organisationsbeteiligten. Business Agilität kann man mit keinem agilen Skalierungsframework im Sinne eines Blueprints erreichen, auch wenn dies das explizite Versprechen mancher Anbieter ist.
Ganzheitliche Betrachtung von Skalierungsinitiativen
Aus unserer Erfahrung ist eine holistische Betrachtungsweise gemäß unseres Tiba Achsenkreuzes wesentlich für die Erreichung Ihrer Business Agilität. Dabei unterstützen wir Sie mithilfe unserer langjährigen Branchen- und Methodenkompetenzen, Change Management Begleitung sowie Prozessmanagement und Organisationsentwicklung.
Unsere Leistungen zum Thema agile Skalierung:
Consulting
- Implementierung agiler Skalierungsframeworks inkl. Change Begleitung
- Integration der Projektorganisation in agile Skalierungsframeworks
- Harmonisierung der Hardware- und Softwareentwicklung
- Verschlankung agiler Skalierungsframeworks an die Organisationsanforderungen
- Strategie und Aufbau individuell skalierter Strukturen
- Anpassung der Skalierungsframeworks an nichttechnische Anforderungen
Operative Begleitung
- Moderation, Mediation, Führungskräfte und rollenspezifisches Coaching
- Impulsgeber und Mentoring für die Organisation im Sinne Hilfe-zur-Selbsthilfe
- Interim Agile Coach / Agile Coach on Demand
- Operative Change Managementbegleitung
Training
- Agile Scaling mit Praxistransfer
- SAFe® Lean Portfolio Management Zertifizierungsvorbereitung
- SAFe 5.0 Certified SAFe® Agilist Zertifizierungsvorbereitung
Agile Organisation
Wir unterstützen die Transformation Ihres Unternehmens zu einer agilen Organisation
Sie bemerken, dass Ihr Marktumfeld disruptiver und dynamischer wird und möchten möglichst flexibel auf Wettbewerber reagieren? Mit klassischem Top-Down-Management ist eine dafür nötige Reaktionsgeschwindigkeit oft schwierig umzusetzen – gerade in hierarchisch angelegten, größeren Unternehmen.
Denn ein Unternehmen, das sich der Agilität verschrieben hat, benötigt eine sinnstiftende Kultur, ein Management, das Werte und Visionen vorlebt, und eine kundenorientierte Herangehensweise. Die Einführung agiler Methoden allein reicht nicht aus, um die Vorteile von agilem Arbeiten in seiner Gänze auszuschöpfen. Es bedarf einer Neuausrichtung des gesamten Unternehmens, der vollen Unterstützung und Vision des Top-Managements und eines agilen Mindsets, welches die Mitarbeiter für die agile Transformation begeistert.
Die Tiba Managementberatung empfiehlt dafür selbstorganisierte, cross-funktional und agil arbeitende Teams, die über die notwendigen Entscheidungskompetenzen verfügen und somit ad hoc auf Änderungen am Markt reagieren können.
Mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur agilen Organisation und unterstützen Sie ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Denn wir möchten Sie langfristig befähigen, Ihre Transformation erfolgreich zu gestalten.
Wir liefern Ihnen gerne unsere Experten für die Agilisierung Ihres Unternehmens

Kostenloses WhitePaper zum Thema Agilität
Wie wirkt sich der Trend Agilität auf das Projektmanagement aus?
Welchen Einfluss hat Agilität auf das Projektmanagement? Was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff „Agilisierung“? Und wie können agile Projekte erfolgreich und nachhaltig aufgesetzt werden? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserem kostenfreien WhitePaper.
DownloadSupportive Leadership und Cultural Change | Der Expertenpodcast
Disruptive Dynamiken und Digitalisierung erfordern agile Denkweisen und Change Management Kompetenzen. Supportive Leadership und Cultural Change sind dabei wesentliche Schlüsselelemente, um Unternehmen erfolgreich zu transformieren. In unserem Expertenpodcast diskutieren Patrick Wanner und Tobias Sindermann, wie sich die Rolle der Führungskraft in Zukunft ändern wird und welche Herausforderungen im Cultural Change zu beachten sind. Hier gehts …
Continue reading „Supportive Leadership und Cultural Change | Der Expertenpodcast“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 4 – Lean
Was hat die agile Methode Lean mit Mogli aus dem Dschungelbuch gemeinsam? Im letzten Teil unserer agilen Blogserie erklärt Alexander Koschke die Besonderheit und Eigenschaften dieser agilen Methode anhand eines kinderleichten Beispiels aus der Märchenwelt.
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 3 – Kanban
Kanban Boards gehören mittlerweile zur Grundausstattung vieler Unternehmen und Abteilungen und sind inzwischen auch außerhalb komplexer IT-Projekte zu finden. Doch was hat diese agile Methode mit fleißigen Strebern oder faulen Prokrastinierern gemein? Anhand eines einfachen Alltagsbeispiels erklärt Alexander Koschke den Trend von Kanban und was die Anwendung dieser agilen Methode in der Praxis wirklich ausmacht.