Wie funktioniert gendergerechte Sprache? Ist es notwendig zu gendern?

 Was willst du mal werden, wenn du groß bist?

Eine typische Antwort von Jungs: Feuerwehrmann! Aber eben nur von Jungs – denn mit einem Feuerwehr-mann verbindet man nun mal eine männliche Person, die in großer Not zur Hilfe eilt und Feuer löscht. Können Mädchen nicht zur Feuerwehr? Doch, glücklicherweise ist das heutzutage keine Schwierigkeit mehr. Aber unsere Sprache spricht dennoch meist von „Feuerwehrmännern“. (Blog sponsored by Tiba Marketing GmbH)

Muss sich Sprache unserer Realität anpassen?

Diese Frage wurde bereits vor mehr als einem Jahrzehnt aufgeworfen und hat nun seinen Diskussionshöhepunkt in der Gesellschaft erreicht. Wir von Tiba Marketing finden: Eine gendergerechte Sprache, die alle Menschen unabhängig von ihrem biologischen Geschlecht mitdenkt und die Gesellschaft abbildet, wie sie ist – nämlich bunt und vielfältig – ist heute mehr als notwendig. Respekt, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung sind Grundvoraussetzung für ein Unternehmen, das Wertschätzung weitergeben möchte. Oberste Maxime unseres täglichen Handelns sollte die respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe sein.

1. Ein Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache

Für die einen ist Gendern eine „Verschandelung der deutschen Sprache“, für die anderen eine natürliche Anpassung von Sprache an gesellschaftliche Entwicklungen und vor allem höchste Notwendigkeit, um nicht nur Männer zu benennen, sondern eben alle Menschen in ihrer Gleichheit anzusehen.

2. Was ist die Relevanz und das Ziel gendergerechter Sprache?

Sprache ist dann geschlechtergerecht, wenn aus einem Text klar hervorgeht, wer damit angesprochen werden soll, sprich, ob Frauen und Männer, nur Frauen, nur Männer, etc. angesprochen sind. Sollen in einem Text mehrere Geschlechter adressiert werden, so kann dies durch gendergerechte Sprache deutlich gemacht werden. Wie das konkret aussehen kann, findest du ausführlicher in unserem Leitfaden.

gendergerechte Sprache

3. Reicht das generische Maskulinum aus?

In vielen Sprachen, wie Deutsch, Italienisch oder Französisch, werden Nomen mit einem grammatikalischen Geschlecht versehen (der Baum, die Sonne, das Auto). Wird im Singular über eine Person gesprochen, lässt sich daraus auf ihr biologisches Geschlecht schließen, bspw. die Lehrerin (eine Frau), der Erzieher (ein Mann).
Beim generischen Maskulin ist dies gerade nicht der Fall: Hier wird lediglich das grammatikalisch männliche Geschlecht genutzt, unabhängig vom biologischen Geschlecht. Der Lehrer würde sich somit sowohl auf weibliche wie auch männliche Lehrkräfte beziehen. Die Formulierung bezeichnet dann lediglich die Berufsbezeichnung, nicht das einzelne Individuum.

4. Was bringt gendergerechte Sprache?

Kann sie Unterschiede aufheben oder ist sie nur ein sprachliches „Klotz am Bein“? Eher ersteres: Denn die Wirkung von gendergerechter Sprache ist überwiegend positiv. In vielerlei Hinsicht können durch den Wandel der Sprache, alte Denkmuster abgebaut werden und mehr Vielfalt geschaffen werden. Doch neben der positiven Wirkung von gendergerechter Sprache, hat diese auch ihre Grenzen. Gendern verändert unsere Sprache, dies kann auch Nachteile haben, wie zum Beispiel:

1. Barrierefreiheit und Exklusion

2. Lesbarkeit und Grammatik

3. Überbetonung des Geschlechts

Gendergerechte Sprache kann Türen im beruflichen Sinne für alle Menschen öffnen. Dennoch stößt eine Veränderung der Sprache auch auf ernstzunehmende Grenzen. Durch die erschwerte Lesbarkeit werden wiederum Menschen ausgeschlossen, die an einer Lesebehinderung oder Blindheit leiden. Auch für Menschen, die die Sprache erst neu lernen, erschwert es den Weg ungemein.

5. Welche Varianten geschlechtergerechter Formulierung gibt es?

Es gibt aktuell verschiedene Möglichkeiten, wie gegendert werden kann. Welche Form des Genderns optimal ist, dafür gibt es bisher von der Wissenschaft keine klare Empfehlung.  Mehr dazu findest du in unserer ausführlichen Broschüre.

Was ist geschlechtergerechte Bildsprache?

Bei der geschlechterneutralen Bildsprache geht es um die Frage, wie Frauen und Männer dargestellt werden und in welchem Verhältnis sie zueinanderstehen. Umgebung, Positionierung, Ausdruck, Pose und weitere Faktoren vermitteln einen Eindruck davon, wie Geschlechter dargestellt werden. Häufig werden hier Geschlechterklischees betont, statt diese aufzuheben. Durch die Darstellung von Frauen und Männern auf Bildern (inkl. Perspektive, Körperhaltung, Größe etc.) wird häufig die traditionelle hierarchische Geschlechterordnung und die klischeehafte Dominanz von Männern verdeutlicht.

Den gesamten Inhalt findest du hier.

Hast auch du Texte, die gegendert werden sollen, oder benötigst du einen Leitfaden für dein Unternehmen, dann kontaktiere uns gerne.

Buchen Sie jetzt hier Ihren kostenlosen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!

Autorinnen: Birgit Weber, Geschäftsführerin der Tiba Marketing GmbH, Marina Mergen, Leitung Content Management der Tiba Marketing GmbH, Chiara Balser

 

Quellen:

Astrid Adler/Albrecht Plewnia (Mannheim) (2017/18): URL: https://ids-pub.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/8511/file/Adler_Plewnia_Die_Macht_der_grossen_Zahlen_2019.pdf[letzter Zugriff: 05.02.2022].

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Arbeitshilfe gleichstellungsorientierte Gesetzesfolgenabschätzung nach §2 GGO. URL: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/186980/a10748daf8d3a4bc5194bc41bd507bc0/arbeitshilfe-gleichstellungsorientierte-gesetzesfolgenabschaetzung-nach-2-ggo-data.pdf[letzter Zugriff: 22.02.2022].

DBSV Deutscher Blinden-und Sehbehindertenverein (2021): Gendern. URL: .

Gabriel, U., Gygax, P. M., & Kuhn, E. A. (2018): Neutralising linguistic sexism: Promising but cumbersome? Group Processes& Intergroup Relations, 21(5), 844-858. .

Gabriele Diewald, Anja Seinhauer (April 2020): Duden-Handbuch 2020, S. 92–93:Vergleich von Original-und gendergerechtem Text.

Geschäftsordnung der Stadt Neuss (2021). URL: Geschäftsordnung des Rates der Stadt Neuss[letzter Zugriff: 05.04.2022].

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (o.J.): Gendern: Ein Pro und Contra. URL: Gendern: Pro und Contra -Die Debatte im Überblick (lpb-bw.de)[letzter Zugriff: 05.04.2022].

Rat für deutsche Rechtschreibung (2021). Geschlechtergerechte Schreibung: Empfehlungen vom 26.03.2021. URL: rfdr_PM_2021-03-26_Geschlechtergerechte_Schreibung.pdf (rechtschreibrat.com)[letzter Zugriff: 05.04.2022].

Kommentare sind geschlossen.