Warum du SEO nutzen solltest und wie du die Verschlagwortung richtig anwendest
Google ist in der Lage zu erkennen, ob ein Text relevant und gut ist und gestaltet dementsprechend das Ranking seiner Suchmaschine. Es ist daher für digitale Beiträge sehr wichtig, die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization) – SEO – richtig anzuwenden. Ebenso ist ein Corporate Code essenziell für die Authentizität und Einheitlichkeit einer Unternehmenskommunikation.
Bevor mit dem Text begonnen wird, wird ein relevantes Keyword gewählt. Das Keyword kann auch ein Long Tail Keyword sein, also aus mehreren Wörtern bestehen, zum Beispiel „Marketing Agentur München“ oder „Content Marketing Strategie“. Das Keyword sollte nicht zu viel Konkurrenz haben, also detailliert und spezifisch sein. „Marketing Agentur“ wäre beispielsweise zu schwach, da es auf sehr vielen Websites angeboten wird.
Die richtige SEO-Text Gliederung mit Überschriften und Unterüberschriften
Verwende mind. 1 Hauptüberschrift (Titel) & 2 Unterüberschriften. Das Keyword muss unbedingt in den Titel und sollte auf jeden Fall mindestens 1x in den Unterüberschriften vorkommen. Verwende ansonsten Synonyme des Keywords in den Unterschriften, um nicht redundant zu wirken.
Mehrwert bieten
Die Google-AI merkt, wenn der Text uninteressant oder nicht relevant ist und Leser die Seite schnell wieder verlassen. Daher muss, um SEO richtig anzuwenden, auf Mehrwert und eine spannende Hinführung geachtet werden. (Verwende keine Wiederholungen von allseits bekannten Fakten oder gar Kopien von anderen Websites!)
Lesetipp: Google Search Central hilft bei der Sichtbarkeit deiner Website. https://developers.google.com/search?hl=de
Die Textlänge
Der Text besteht aus mindestens 300 Wörtern. Achte allerdings darauf, dass die Lesedauert nicht länger als 5 Minuten beträgt, da zu viel Text User in der Regel abschreckt.
Keine Keyword-Überflutung
Das Keyword und seine Synonyme sollten zwar regelmäßig im Text auftauchen, dort aber auch nicht überfrequentiert erscheinen. Das verschlechtert die Lesefreundlichkeit, die auch für SEO relevant ist.
Interne und externe Links einbauen
Interne Links (innerhalb eines Website-Auftritts) werden in der Regel gut genutzt. Google schätzt es auch sehr, wenn ein paar externe Links als Quelle angeben werden. (Dies ist ein Hinweis auf gut recherchierte Beiträge). Daher: Verwende mehrere interne Links und ein paar externe Links.
Mindestens 1 Bild/Grafik verwenden
Die Einbindung eines Bildes oder einer Grafik lockert den Lesefluss. Durch die Beschreibung dieser kann das Keyword sinnvoll indiziert werden.
Lesbarkeit prüfen
Kurze und präzise Sätze mag Google sehr, denn Google stuft lange Schachtelsätze als unleserlich ein und rankt die Seite daher schlechter. Auch zu viele Unterbrechungen durch Aufzählungen, Formatierungszeichen und zu viele Bilder sind zu vermeiden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Schreibe einen Kommentar