DIE PROSCI METHODIK IN DER PRAXIS

Obwohl die Prosci Methodik eine Vielzahl von Modellen, Tools und Prozessen umfasst, besteht sie aus drei Hauptkomponenten:

Das PCT® Modell zeigt auf, wie die Aspekte Führung, Projektmanagement, Change Management und ein gemeinsames Zielverständnis im Change zusammenspielen.
Das ADKAR® Modell beschreibt die fünf Phasen, die eine Person im Change durchlaufen muss, um die Veränderung erfolgreich zu meistern.
Der Prosci® 3-Phasen Prozess dient Ihnen als Schritt-für-Schritt Anleitung in der Planung und Umsetzung Ihres Change Vorhabens.

Die Besonderheit der Prosci Methodik ist die Balance aus Struktur und Flexibilität zugleich. Denn sie bietet einen Prozess, der einerseits leicht anwendbar ist und andererseits flexibel auf jede Art von Veränderung übertragen und sogar auf eine ganze Organisation skaliert werden kann.

PCT Modell

Das PCT® Modell

Das PCT® Modell beschreibt die vier Aspekte eines erfolgreichen Veränderungsvorhabens und wie diese Aspekte zueinander in Beziehung stehen. Dazu zählen Erfolg, Führung/Sponsorship, Projektmanagement und Change Management.

Mithilfe des Modells lässt sich der Zustand eines Projekts bewerten, um Risiken frühzeitig zu identifizieren und Ergebnisse dadurch zu verbessern.

Prosci Method ADKAR

Das ADKAR® Modell

Das ADKAR® Modell ist ein ergebnisorientiertes Modell, das die Meilensteine beschreibt, die der Einzelne erreichen muss, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Die betroffene Person steht im Zentrum der Prosci® Methodik. Individueller Erfolg führt zu Erfolg in der Organisation.

Mehr über das ADKAR Modell erfahren

Phase 1: Vorgehen vorbereiten

Innerhalb der ersten Phase des Prosci 3-Phasen Modells ist es wesentlich, zunächst eine Change Management Strategie (Vorgehen) zu entwickeln. Hierfür müssen Sie den Erfolg, die Auswirkungen und das konkrete Vorgehen definieren.

Phase 2: Den Change managen

Während der zweiten Phase des Prosci 3-Phasen Modells steht die konkrete Planung und Umsetzung der Veränderung im Fokus. Dabei sind kontinuierliche Erfolgsmessungen sowie die regelmäßige Anpassung Ihrer gewählten Maßnahmen und Aktivitäten relevant.

Phase 3: Ergebnisse verankern

Verankern Sie die Veränderung und neue Verhaltensweisen nachhaltig im Unternehmen, indem Sie die Leistung des Projektes regelmäßig überprüfen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gezielt Verantwortung übertragen.

Holen Sie sich jetzt unser kostenfreies E-Book rund um das Thema ADKAR® und lernen Sie, wie Sie Ihren Change bewältigen können.

PROSCI IN ZAHLEN

Die Zusammenarbeit mit Prosci bietet Ihnen Zugriff auf über 20 Jahre branchenführende Forschung und nachgewiesene Erfahrung, um Ihr Unternehmen heute und in Zukunft wandlungsfähiger zu machen (Quelle: Prosci.com)

Jahre Prosci Forschung

0

Personen trainiert und zertifiziert

0

Fortune 100 Auträge

0

Studien

0

Teilnehmer:innen an Forschungen

0

Community Mitglieder

0

STÄRKEN SIE IHRE CHANGE MANAGEMENT KOMPETENZ

Prosci® ECM Bootcamp

Das Prosci® Enterprise Change Management Bootcamp vermittelt Ihnen die notwendigen Maßnahmen für die erfolgreiche Implementierung von Change Management Methoden, -Prozessen, -Fähigkeiten und -Kompetenzen innerhalb Ihres Unternehmens.

Prosci® Change Management Zertifizierung

Im Rahmen des praxisbezogenen Seminars erwerben Ihre Mitarbeiter:innen das Wissen und die Fähigkeiten, um erfolgreiche Veränderungsvorhaben zu steuern und Unternehmensergebnisse zu verbessern.

Prosci® Methoden Auffrischung

Ein Methodenupdate für alle Absolvent:innen mit einer Prosci® Change Practitioner Zertifizierung. Die 2021 aktualisierte und verbesserte Methode lässt sich noch spezifischer auf Ihr Projekt anwenden.

NICHT DAS PROSCI® TRAINING, DAS SIE SUCHEN?
DANN SCHAUEN SIE SICH GERNE IN UNSEREM GESAMTANGEBOT UM.

AKTUELLES AUS UNSEREM BLOG

Die Prosci® Methodik gehört zu den weltweit bekanntesten Change Management Ansätzen und ist in vielen Unternehmen in Veränderungsprozessen bereits verankert. Lesen Sie unsere neuesten Beiträge rund um die Prosci® Methode und lernen Sie, wie Sie Ihre Veränderung zum Erfolg bringen.

Change Management Rollen, Aufgaben & Verantwortlichkeiten

Welche Change Management Rollen gibt es? Welche Bedeutung haben Projektmanager …

Nachhaltige Veränderungen bewirken: 4 Tipps für nachhaltiges Change Management

„Nachhaltige Veränderung“ beschreibt die Beständigkeit von Zielen, Verhaltensweisen, Beziehungen, Prozessen …

Von Widerstand zu Resilienz: Erkenntnisse der Neurowissenschaft

Wenn eines beim Change Management sicher ist, dann dass Change …

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Je mehr Informationen Sie uns preisgeben, desto besser können wir auf Ihre Anfrage eingehen und zugeschnitten auf Ihr Anliegen antworten.

close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link
close-link