Was ist Projektmarketing?
Projektmarketing bezeichnet die geplante und zielgerichtete Darstellung eines Projekts innerhalb eines Unternehmens oder in der Öffentlichkeit, um dessen Bekanntheit, Akzeptanz und Unterstützung zu fördern. Es geht darum, das Projekt positiv darzustellen, Stakeholder zu informieren und zu begeistern sowie das Projektumfeld aktiv zu gestalten. Dabei ist Projektmarketing nicht mit klassischem Produkt- oder Unternehmensmarketing gleichzusetzen, sondern fokussiert sich auf die spezifischen Anforderungen und Zielgruppen eines Projekts. Damit ist Projektmarketing eine unterstützende Funktion des Projektmanagements, die mittels geplanter, zeitlich befristeter Marketinginstrumente den Projekterfolg absichert.
Projektmarketing ≠ Projektkommunikation
Oft werden Projektmarketing und Projektkommunikation synonym verwendet – dabei handelt es sich um zwei unterschiedliche Ebenen. Die Projektkommunikation ist ein Teilbereich des Projektmarketings und umfasst vor allem den Informationsfluss innerhalb des Projekts, etwa zwischen Projektleitung, Teammitgliedern und Stakeholdern. Sie stellt sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Wissensstand sind.
Projektmarketing hingegen geht weiter. Es verfolgt strategische Ziele, zielt auf die Wahrnehmung und Akzeptanz des Projekts im gesamten Unternehmensumfeld (und darüber hinaus) ab und bedient sich dazu nicht nur sachlicher Information, sondern auch emotionaler und visuell gestalteter Elemente. Es beantwortet nicht nur die Frage „Wer muss was wann wissen?“, sondern auch „Wie schaffen wir Begeisterung, Vertrauen und Unterstützung für unser Projekt?“.
Kurz gesagt: Projektkommunikation informiert, Projektmarketing überzeugt.