Die 3 größten LinkedIn Trends 2024
Die Geschäftswelt befindet sich in steter Veränderung – so auch die Welt des Social Media Marketings. LinkedIn – als beliebteste Plattform im Social Media Marketing für B2B-Unternehmen – entwickelt sich ebenfalls weiter. Werfen wir einen Blick auf die drei größten LinkedIn Trends für das Jahr 2024: die wachsende Relevanz des Community Managements, die steigende Bedeutung von authentischen und personalisierten Inhalten sowie die wichtige Rolle der künstlichen Intelligenz.
- Community Management: Auf Social Media sozial sein
2024 steht im Zeichen des Community Managements. Es geht darum, echte Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Unternehmen müssen lernen, auf LinkedIn nicht nur Inhalte zu teilen, sondern aktiv und sozial zu interagieren. Das bedeutet, in Dialog zu treten, auf Kommentare zu antworten, auf für das Unternehmen relevante Beträge zu reagieren und Engagement zu zeigen bei Beiträgen von Mitarbeitenden oder solchen, in denen das Unternehmen selbst markiert wurde. Das Ziel: Eine Community um die eigene Marke aufzubauen.
- Authentische und personalisierte Inhalte
Der Trend geht weg von generischen Werbebotschaften mit starkem Fokus auf Vertrieb und Produkten hin zu echten Geschichten aus und persönlichen Einblicken in das eigene Unternehmen. Unternehmen sollten die Menschen hinter der Marke in den Vordergrund stellen, Mitarbeitende als Influencer einbinden (gerade solche mit einem starken persönlichen Netzwerk) und durch konsistentes Branding eine erkennbare und vertrauenswürdige Stimme entwickeln. Echte Konversationen und Einblicke in den Unternehmensalltag schaffen eine Verbindung, die über herkömmliche Werbung hinausgeht.
- Künstliche Intelligenz als Hilfsmittel und Thema
KI-Technologie wird und sollte zunehmend eingesetzt werden, um bei der Erstellung von Inhalten und visuellen Elementen zu unterstützen. Gleichzeitig ist KI selbst ein Trend und ein spannendes Thema für Posts, da es viele Bereiche der Arbeitswelt und des täglichen Lebens berührt.