Our Passion
Wir leben Projektmanagement. Wir wissen aber auch: Projektmanagement ist kein Selbstzweck. Deshalb steht die Erreichung Ihrer strategischen Ziele für uns an erster Stelle. Wir helfen Ihnen dabei, im Rahmen des Projektportfoliomanagements die richtigen Projekte auszuwählen, zu forcieren und mit einem Multi- und Einzelprojektmanagement so aufzusetzen, dass die vorgegeben Ziele besser erreicht werden.
Reifegraderhebung
Damit Sie Ihre Projekte schneller und erfolgreicher abschließen können, analysieren wir den Projektmanagement-/Projektportfolio Reifegrad Ihres Unternehmens. Dabei achten wir auf die Ausgewogenheit der Projektmanagement-Erfolgsfaktoren anhand des Tiba Achsenkreuz-Modells (Organisation, Prozesse & Methoden, Mensch/Kultur und Technologie/Projektmanagement-Tools) und entwickeln gemeinsam mit Ihnen passgenaue Lösungsansätze und Projektmanagement-Maßnahmen.
Lösungsansatz
- Validierung der Projektdurchführung bezogen auf globale Projektmanagement- und Projektportfoliomanagement-Standards und Industrie Best Practices
- Erfassung und Analyse der Ist-Situation
- Berücksichtigung der Projektmanagement-Erfolgsfaktoren des Tiba Achsenkreuz-Modells
Unsere Leistung
- Ist-Analyse bezogen auf Projektmanagement oder Projektportfoliomanagement
- Benennung der Schwachstellen
- Ableitung von Handlungsempfehlungen
Ihr Nutzen
- Systemisch-ganzheitliche Standortbestimmung des Projektmanagements oder Projektportfoliomanagements
- Priorisierung der Handlungsfelder
- Konkreter Maßnahmenkatalog
Ihr Ansprechpartner

Sebastian Schurig
Leiter COC PM-Consulting

Andrea Hanisch
Referentin COC PM-Consulting
Kundenstimmen
Bei HDI Gerling Sach hat ein einheitliches Verständnis des Projektmanagements, der Prozesse, Strukturen und Systeme dazu geführt, dass Projekte erfolgreicher durchgeführt werden.
Um die Marktposition im Bereich der Haushaltsgeräte zu stärken, wollte unser Kunde Electrolux den Produktentwicklungsprozess verkürzen. Der Tiba PM-Check hat entsprechende Ansatzpunkte aufgezeigt, mit denen eine Durchlaufzeitverkürzung um 30 % erreicht werden konnte.
In einem sehr schwierigen und herausfordernden Projektumfeld haben die Tiba Beraterinnen entscheidend zum Projekterfolg beigetragen. Sie haben eine aktive und lösungsorientierte Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten (intern & extern) geschaffen und die Dokumentation der Ergebnisse sichergestellt. Die professionelle Steuerung der markenübergreifenden Zusammenarbeit ermöglichte, dass neue Anforderungen erkannt und bewertet wurden und ihre Umsetzung termingerecht erfolgte.
Unternehmensweites Projektmanagement
Gemeinsam mit Ihnen wählen wir auf Basis einer Analyse den passenden Projektmanagement-Ansatz für Ihre individuelle Situation aus. Dies kann die Verbesserung der bestehenden Methoden, die Harmonisierung verschiedener Bereiche, die Vereinfachung des durchgeführten Projektmanagements oder die Ausrichtung an einen der bestehenden PM- bzw. an einen Ihrer unternehmensspezifischen Standards beinhalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf die praktische Projektarbeit und die Akzeptanz bei den Mitarbeitern.
Lösungsansatz
- Durchführung der Tiba Reifegradanalyse PM Check
- Auswahl des passenden Projektmanagement-Ansatzes
- Definition und Durchführung von Verbesserungen
- Aktive Einbindung und Akzeptanz der Mitarbeiter
Unsere Leistung
- Definition der passenden Projektmanagement-Lösung
- Einführung eines standardisierten Projektmanagement-Prozesses und standardisierter Projektmanagement-Maßnahmen
- Coaching des Projektleiters und des Projektteams
- Aufbau eines unterstützenden Projektmanagement Offices
Ihr Nutzen
- Höhere Effizienz
- Verbesserung der KPIs
- Stärkung der Projektkultur
- Transparenz des Projektportfolios
Ihr Ansprechpartner

Sebastian Schurig
Leiter COC PM-Consulting

Andrea Hanisch
Referentin COC PM-Consulting
Kundenstimmen
Bei E.ON Kernkraft haben wir auf Basis des ganzheitlichen Projektmanagement-Ansatzes einen passenden Standard nachhaltig implementiert. Das Projektmanagement wurde dabei in die bestehenden Prozesse, die Organisation, die IT und die operativen Projekte integriert.
Um sich zu einem Lösungsanbieter der mechanischen Trenntechnik weiterzuentwickeln, setzt Flottweg SE auf ein standardisiertes und skalierbares Projektmanagement, das sich an der Wertschöpfungskette orientiert. Dazu wurde mit PRINCE2® ein skalierbarer Standard implementiert, der sich dem Wachstum anpassen lässt.
Projektportfolio-Management
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Projekte mit einem Projektportfoliomanagement besser und effizienter zu steuern. Basis hierfür ist eine Zielklärung sowie eine Ist-Analyse des bestehenden Projektportfolios. Danach wird eine Projektportfoliomanagement-Konzeption bis hin zur operativen Umsetzung durchgeführt. Auch bei der Implementierung des Konzeptes in die Geschäftsprozesse und die Aufbauorganisation sind wir gern an Ihrer Seite.
Lösungsansatz
- Zielerklärung und Ist-Analyse
- Projektportfoliomanagement-Konzeption
- Operative Implementierung von Projektportfoliomanagment
- Sicherstellung der Nachhaltigkeit durch Umsetzungscontrolling und punktuelle Unterstützung im Bedarfsfall
Unsere Leistung
- Einführung von Projektportfoliomanagement
- Einführung eines Projektportfolio-Controllingprozesses
- Begleitung im Verlauf der Implementierung
Ihr Nutzen
- Höhere Effizienz
- Verbesserung der KPIs
- Stärkung der Projektkultur
- Transparenz des Projektportfolios
Ihr Ansprechpartner

Sebastian Schurig
Leiter COC PM-Consulting

Andrea Hanisch
Referentin COC PM-Consulting
Kundenstimmen
Eine höhere Planungssicherheit in den Einzel-Projekten und die bessere Nutzung von Synergien – das ist das Ergebnis der erfolgreichen Einführung des Projektportfoliomanagements bei E.ON.
Multiprojektmanagement
Steigt die Anzahl der Projekte, wird es zunehmend schwieriger, Finanzmittel und Ressourcen zu koordinieren. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Organisation im Multiprojektmanagement so zu verbessern, dass Ihre Projekte rentabel sind und die geplanten Ziele erreichen.
Lösungsansatz
- Unterstützung bei der Koordination von Finanzen und Ressourcen
- Aufbau eines Multiprojektmanagements
- Operative Begleitung des Multiprojektmanagements
Unsere Leistung
Entwicklung und Aufbau des Multiprojektmanagements z.B.:
- Abstimmung der Projekte mit den projektübergreifenden Managementaufgaben wie z.B. dem Qualitätsmanagement
- Lösung von Ressourcenkonflikten
- Koordination von Abhängigkeiten zwischen einzelnen Projekten
- Identifizierung von Synergieeffekten
Ihr Nutzen
- Höhere Effizienz
- Verbesserung der KPIs
- Stärkung der Projektkultur
- Transparenz des Projektportfolios
Ihr Ansprechpartner

Sebastian Schurig
Leiter COC PM-Consulting

Andrea Hanisch
Referentin COC PM-Consulting
Kundenstimmen
Die Optimierung der Prozesse für die Auslandsproduktion stand im Mittelpunkt eines Auftrags für einen Automobilhersteller. Da dieser die Werke nicht selbst baute, sondern von anderen übernahm, fehlten entsprechende Erfahrungen. Mit Unterstützung der Tiba wurde die nötige Transparenz und Vernetzung geschaffen – die Voraussetzung und Struktur für die Erbauung einer standardisierten Vollfabrik.
Automobilhersteller, Ingolstadt
Projektmanagement Offices
Mit dem Aufbau eines Projektmanagement Offices unterstützen wir Sie dabei, die Ziele, Strukturen und Dienstleistungen des Projektmanagements zu bündeln und Ihre Mitarbeiter zu entlasten. Parallel dazu steigt die Qualität der Projekte, der Programme und des Projektportfolios.
Lösungsansatz
- Analyse des Status Quo inklusive Benchmark
- Konzept bzw. Vorschläge zur Optimierung des Projektmanagement Office bezüglich Aufbau, Methoden und Etablierung
- Umsetzung der Maßnahmen
- Wissenstransfer
Unsere Leistung
- Optimierung bzw. Stärkung des Projektmanagement Offices durch die drei Phasen PMO Check, PMO Optimierung und Stärkung
- Konzeption, Aufbau und Leitung des Projektmangement Offices
Ihr Nutzen
- Entlastung der Mitarbeiter bei administrativen Aufgaben
- Verschlankung von Projektstrukturen
- Optimierung von Abläufen
- Professionalisierung des Projektcontrollings
Ihr Ansprechpartner

Sebastian Schurig
Leiter COC PM-Consulting

Andrea Hanisch
Referentin COC PM-Consulting
Kundenstimmen
Durch Transparenz den Programmerfolg sichern – signifikante Steigerung des PM-Reifegrades.
60 Teilprojekte, mehrere hundert involvierte Personen und ein Investitionsvolumen von einigen hundert Millionen Euro – mit diesen Rahmenbedingungen sprengte ein Programm alle bisherigen Erfahrungen eines der Global Player im Projektmanagement. In Zusammenarbeit mit Tiba wurde ein Programm Office (PO) als zentrale Schnittstelle etabliert. Heute wird das Programm als „Leuchtturmprojekt“ innerhalb der Organisation betrachtet.