-
DIGITAL TRAINING
Lernen, wann und wo Sie wollen.
Wie gut vereinbaren Ihre Mitarbeiter tägliche Projektarbeit und Weiterbildung? Wie nachhaltig bleibt Erlerntes haften? Mit Blended Learning Programmen kombinieren wir das Beste aus digitalen und Präsenztrainingselementen. Exakt zugeschnitten auf die Zielgruppen und mit hoher Praxisorientierung für langanhaltenden Lernerfolg. Für höchsten Mehrwert für Ihren Invest.
Your Projects
Ihre Mitarbeiter sind organisationsübergreifend an verschiedenen Standorten aktiv und stark in Projekte eingebunden. Und Sie stehen vor der Aufgabe, das Team mit begrenzten Ressourcen zu qualifizieren? Wir bieten verschiedene Blended Lernpfade, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten werden können – für größtmögliche Flexibilität und Nachhaltigkeit.
Flexibilität
Geringe Budgets, fehlende Flexibilität, ein unterschiedlicher Wissensstand an den verschiedenen Standorten sowie der Wunsch nach Praxisbezug und individuell zugeschnittenen Inhalten stellen Sie vor eine Herausforderung.
Zufriedene Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter arbeiten standortübergreifend zusammen und wünschen sich für eine reibungslose Zusammenarbeit ein gemeinsames Verständnis von Projektarbeit - und dies bei möglichst geringem Zeitaufwand.
Effizienz
Um den Erfolg Ihrer Projekte zu sichern, möchten Sie die Anwendungssicherheit Ihrer Mitarbeiter effizient erhöhen und eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleisten.
Nachhaltigkeit
Sie möchten sicherstellen, dass jeder Teilnehmer das Gelernte nachhaltig verinnerlicht und in der Praxis anwenden kann.
Our Passion
Ihre Mitarbeiter zu erfolgreichen Projektmanagern zu machen – das ist unser Ziel. Die individuelle Kombination unserer Methoden wie eLearning, Blended Learning und Virtual Classroom ermöglichen das Lernen individueller und unternehmensrelevanter Inhalte in eigener Geschwindigkeit oder synchron mit Kollegen an anderen Standorten.
Kundenbeispiele
Nach der Einführung eines PM-Standards für die Kundenprojekte ergaben sich geklärte Zuständigkeiten und interdisziplinäre Teamarbeit mit weniger Reibungs- und Qualitätsverlusten. Dies gelang durch den dynamischen und flexiblen PM-Standard PRINCE2® als Supportfunktion, so dass letzendlich eine steigende Anzahl von Aufträgen im Anlagenbau realisiert werden konnte.
Durch ein übergreifendes Projektsystem für alle Bereiche begann eine interdisziplinäre Teamarbeit wirklich zu leben. Dies resultierte letztendlich in einer gestärkten Kundenorientierung.
Für den kleinen Standort wurde ein schlankes PM-Konzept inkl. Kompaktguide und Projekt-Cockpit konzipiert und erfolgreich in den Regelbetrieb überführt. So konnten Reibungsverluste in der Projektarbeit reduziert und eine weitere Qualitätssteigerung erreicht werden. So gelang es die Akzeptanz eines PM am Standort und darüber hinaus zu schaffen.
Die geschaffenen selbstorganisierten Teams erzeugten direkt eine erhöhte Transparenz im Team. Somit konnten Projekte und Aufgaben besser priorisiert und letztendlich vermehrt kreatives Arbeiten im geschützten Rahmen geschaffen werden.
Die von Tiba bei GNS durchgeführten Schulungen haben durch ihre Praxisnähe und die im Vorfeld sorgfältig ausgewählten Inhalte einen wertvollen Beitrag zur (Weiter-)Qualifizierung aller Teilnehmer geleistet. Und ganz nebenbei hat sich die dreitägige Schulung sehr positiv auf die Gruppenentwicklung ausgewirkt.
Bereichsleiter Entsorgungsprojekte, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH
Aktuelles
PM-Tage 2021 – Die Jahreskonferenz für innovative Entscheider
Die PM-Tage sind der jährliche Branchentreff, wo die brennendsten Themen und Trends des Projektmanagements von TOP-Entscheidern diskutiert werden.
Donnerstag, 25. März 2021, 09:00 – 17:00 Uhr
Konrad-Zuse-Platz 14, 81829 München
Interaktives Lernen im Virtual Classroom
Virtual Classroom – Eine starke Methode für die Vernetzung von Weiterbildung und Zusammenarbeit im Rahmen von Projektmanagement Trainings – Trendserie Teil 3 – Wie gelingt die Verbindung zwischen New Work und zukunftsorientierter Lernkultur? Ausgehend vom Wandel auf dem Arbeits- und Lernmarkt betrachtet Sara Strumberger wesentliche Trends und gibt Anregungen zum Aufbau einer zukunftsorientierten und erfolgreichen Lernkultur aus Basis des Virtual …
Blended Learning mit Videotrainings – Neues Wissen, das im Gedächtnis bleibt
– Trendserie Teil 2 – Videoformate bieten den Lernenden auf anregende Art und Weise Informationen an und vermitteln pointiert und prägnant Lerninhalte. Sie erzählen kurzweilige Geschichten aus unterschiedlichen Perspektiven, die so besser und länger im Gedächtnis verankert bleiben. Dabei unterstützt der Storytelling Ansatz den Lerntransfer und die Nachhaltigkeit bestmöglich. Ein Einsatzgebiet für Lernvideos findet sich …
Continue reading „Blended Learning mit Videotrainings – Neues Wissen, das im Gedächtnis bleibt“
Artificial Intelligence in der Projektarbeit – Chance oder Risiko?
– Expertenmeinung – Künstliche Intelligenz hält auch in der Projektarbeit Einzug. Wo stehen wir? Wohin geht die Reise? Reinhard Wagner schaut für uns genauer hin und betrachtet einzelne Aspekte. Tiba Magazin – Ausgabe 2/2018 Künstliche Intelligenz, oder Artificial Intelligence (AI), begleitet uns bereits seit vielen Jahren (siehe Infobox unten). Neuen Schwung hat das Thema aufgrund …
Continue reading „Artificial Intelligence in der Projektarbeit – Chance oder Risiko?“