-
PROZESSMANAGEMENT
Fit für die Zukunft mit sinnvoll gestalteten Geschäftsprozessen!
Sind Ihre Geschäftsprozesse so effizient und flexibel, wie Sie es sich wünschen? Stimmen die Prozessdefinitionen mit den Abläufen im Tagesgeschäft überein? Oft wird der Erfolg geschmälert, weil Prozesse überfrachtet, veraltet oder zu starr sind. Lassen Sie uns zusammen eine systemisch ausbalancierte Prozesslandschaft gestalten, mit der Ihr Unternehmen zukunftsfähig wird – und bleibt.
Wie realisiert man innovative und sichere Medizinprodukte effizient und termingerecht?
Medizintechnische Innovationen liefern vor allem dann einen Mehrwert für Patienten und Medizinfachkräfte, wenn die Markteinführung schnell und termingerecht gelingt. Oberste Priorität haben hierbei die Sicherheit und Qualität der Produkte. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Medizinprodukthersteller strenge Regularien erfüllen und ein hohes Maß an technischer Komplexität beherrschen. In diesem …
Mit Automotive SPICE ® zur deutlich verbesserten Softwarequalität
In der Automobilindustrie hat sich seit einigen Jahren das Thema Automotive SPICE® etabliert. Damit gemeint ist die Bewertung und Verbesserung von Software-basierten Produkten während der Entwicklung. Nahezu jeder Automobilhersteller fordert dessen Einhaltung und Nachweis. Wir erklären in diesem Beitrag, was SPICE® genau bedeutet, warum es in der Automobilindustrie so erfolgreich eingesetzt wird und welche Vorteile sich …
Continue reading „Mit Automotive SPICE ® zur deutlich verbesserten Softwarequalität“
Reaktionszeiten und Flexibilität für schnell wechselnde Kundenanforderungen
– Praxisbeispiel – Wie lässt sich die richtige Balance zwischen Standardisierung und Flexibilisierung in Geschäftsprozessen finden, um die Produktentstehung dauerhaft für künftige, auch radikale Veränderungen fit zu machen? Antwort gibt dieses Praxisbeispiel aus der Automotive-Branche zur zweiten Leitlinie aus dem Whitepaper „Leitlinien für nachhaltig erfolgreiche Geschäftsprozesse“. Tiba Magazin – Ausgabe 2/2019
Kundenorientierung – was bedeutet dies für die Geschäftsprozesse?
– Trendserie Teil 2 – Kundenorientierung ist die grundlegendste Leitlinie im Geschäftsprozessmanagement. Erfahren Sie mehr darüber, worauf es bei ihrer Umsetzung ankommt. Tiba Magazin – Ausgabe 2/2018 Ohne Kundenorientierung können sich Unternehmen nicht am Markt behaupten. Deshalb ist die grundlegendste Leitlinie im Geschäftsprozessmanagement auf jeder Hierarchieebene die konsequente Ausrichtung auf den Bedarf externer und interner …
Continue reading „Kundenorientierung – was bedeutet dies für die Geschäftsprozesse?“
Leitlinien im Geschäftsprozessmanagement
– Trendserie – Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Geschäftsprozesse so standardisiert wie nötig und so flexibel wie möglich sein. Vier Leitlinien geben dabei Orientierung. In einer neuen Trendserie beginnend ab der kommenden Ausgabe des Tiba Magazins befasst sich Arne Rieger im Detail mit den einzelnen Leitlinien und gibt Praxistipps für deren erfolgreiche Umsetzung. Zunächst ein …
Deshalb funktionieren Projekte trotz eines definierten Projektmanagements nicht
-Teil 1- Die Anforderungen und Erwartungen an die Projekte in Unternehmen werden seit Jahren immer größer. So steigt bei vielen Unternehmen die Komplexität der Projekte. Neue Technologien wie beispielsweise die Digitalisierung, aber auch die verkürzten Projektlaufzeiten, sind dabei nur zwei wichtige Treiber, denen ich im Projektalltag immer wieder begegne. Tiba Magazin – Ausgabe 1/2018 Teil …
Continue reading „Deshalb funktionieren Projekte trotz eines definierten Projektmanagements nicht“