Ramp-up Readiness – Bewertung der Anlauffähigkeit
Systematische Bewertung und Optimierung der unternehmensweiten und projektspezifischen Anlauffähigkeit.
Lösungsansatz
Für ein produzierendes Unternehmen ist die Fähigkeit zur Durchführung eines erfolgreichen Anlaufs von herausragender Bedeutung.
Anlaufmanagement erfordert umfassendes Projekt- und Problemmanagement-Know-how. Auf Basis der Themenkomplexe Organisation, Strategie, Produkt, Fabrik und Lieferant:innen werden die Anlauffähigkeit und -kompetenz systematisch bewertet und Maßnahmen zur Optimierung definiert.
Unsere Leistung
Durchführung eines unternehmensspezifischen Ramp-up Maturity Check:
- Analyse der unternehmensweiten Anlauffähigkeit auf Einzelprojekt- und Portfolioebene
- Ergebnisbewertung
- Review
- Optimierungsmaßnahmen
Ihr Nutzen
- Schaffung der notwendigen organisatorischen und prozessualen Voraussetzungen für den Anlauf
Ihre Ansprechpartner
Frank Paulusch
Leiter CoC Anlaufmanagement
Tobias Wolter
Referent CoC Anlaufmanagement
Ramp-up Design – Planung der Anlaufprozesse
Planung Ihrer Anlaufprozesse von der Vorserie über Nullserie bis zur Erreichung der Kammlinie.
Lösungsansatz
Basierend auf Ihren Projektanforderungen definieren und etablieren wir eine individuelle Anlauforganisation und Governancestruktur, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrem Reifegrad passt. Damit schaffen wir die Basis für ein erfolgreiches Anlaufmanagement von der Vorserie über Nullserie bis zur Erreichung der Kammlinie.
Unsere Leistung
- Projektspezifische Definition und Etablierung einer schlanken Anlauforganisation und Gremienstruktur
- Definition und Optimierung von Anlaufprozessen
- Einführung und Optimierung eines durchgängigen und revisionssicheren Änderungsmanagement
Ihr Nutzen
- Reibungslose Produkteinführung durch sorgfältige Planung
Ihre Ansprechpartner
Frank Paulusch
Leiter CoC Anlaufmanagement
Tobias Wolter
Referent CoC Anlaufmanagement
Ramp-up Supplier Integration – Lieferantenmanagement
Schaffung und Optimierung einer wirkungsvollen Verzahnung zwischen Lieferanten und Hersteller.
Lösungsansatz
Um die eigenen Anlaufprozesse nicht durch Schwachstellen in den Lieferantenprozessen zu gefährden, werden kritische Bauteilumfänge hinsichtlich ihrer erforderlichen Qualität und Verfügbarkeit frühzeitig identifiziert und Maßnahmen abgestimmt. Die synchronisierten Lieferantenprozesse werden in die Herstellerabläufe integriert. So werden Bauteil- und Prozessqualität gemeinsam mit den Lieferanten auf den angestrebten Reifegrad gebracht.
Unsere Leistung
- Analyse von Bauteil- / Systemlieferanten mit Fokus auf Anlauffähigkeit
- Synchronisierung von Lieferantenprozesse in den Herstelleranlauf
- Koordinierende Begleitung der Lieferanten zur Sicherstellung der Bauteilqualität
- Einsatz eines Lieferanten-Projektmanagers
Ihr Nutzen
- Sicherstellung der notwendigen Bauteilqualität und -verfügbarkeit
Ihre Ansprechpartner
Frank Paulusch
Leiter CoC Anlaufmanagement
Tobias Wolter
Referent CoC Anlaufmanagement
Anlaufmanagement-Reporting
Aufbau einer integrierten Gesamtterminplanung und durchgängigem Reporting.
Lösungsansatz
Termintreue erreicht nur, wer einen vollständigen Überblick über seine Anlaufprozesse und Bauteile hat. Durch eine Gesamtübersicht aller Prozesse und Schnittstellen wird eine funktionsübergreifende Terminplanung ermöglicht. Nachvollziehbare Bewertung und verständliche Darstellung in einem Berichtswesen tragen entscheidend dazu bei, dass im Falle von Verzögerungen schnell und umfassend reagiert wird.
Unsere Leistung
- Aufbau eines durchgängigen und vernetzten Termintrackings und Reportings
- Erstellung von Kennzahlencockpits zur Einschätzung der Anlaufperformance
Ihr Nutzen
- Hohe Transparenz mittels integrierter Terminplanung und einheitlichem Berichtswesen
- Verfügbarkeit eines über alle relevanten Fachbereiche und Projektebenen integrierten Terminplans
- Vermeidung von redundanten Daten und somit konsistenter und hoher Qualitätsstandard der Planungsunterlagen
- Aufwandsreduzierung durch Terminplanoptimierung und automatisierte Berichterstellung
Ihre Ansprechpartner
Frank Paulusch
Leiter CoC Anlaufmanagement
Tobias Wolter
Referent CoC Anlaufmanagement
Ramp-up Performance Management – Anlaufprojektbegleitung
Bereitstellung von Expertenwissen für schnelle Erfolge und Befähigung der Organisation zur kontinuierlichen Verbesserung um langfristig erfolgreich zu bleiben.
Lösungsansatz
Wir unterstützen Ihre Anlaufprojekte mit unserem Spezialisten-Know-how. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess flankiert dabei systematisch die projektübergreifende Kontinuität und Umsetzung der Maßnahmen im Unternehmen.
Unsere Leistung
- Spezialisten-Know-how zur Umsetzung Ihrer Anlaufprojekte
- Projektsteuerung mit PM Know-how und Best Practice-Lösungen
- Übergreifendes Problemmanagement
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Ihr Nutzen
- Effizientes Erreichen der wirtschaftlichen und technischen Anlaufziele