Das kleine 1x1 des digitalen Projektmanagements: Ein Leitfaden zum Einstieg mit cplace
Das Projektmanagement gilt im Geschäftsleben als ein Bereich, der sich …
DATEIMANAGEMENT MIT MICROSOFT 365
Ist der Umgang Ihres Unternehmens mit seinen Dateien auf dem …
Die SharePoint-Architektur Ihres Unternehmens
Wie sieht eine effiziente SharePoint-Architektur aus? Viele Unternehmen oder einzelne …
Continue reading „Die SharePoint-Architektur Ihres Unternehmens“
Warum agile Skalierung Change Management braucht | Der Expertenpodcast
Viele Unternehmen starten agile Skalierungen als groß angelegte Initiative, ohne …
Continue reading „Warum agile Skalierung Change Management braucht | Der Expertenpodcast“
Change Management und Projekte | Zwei Seiten einer Medaille
Auch dieser Blog-Beitrag bezieht sich auf das Anfang Juni im …
Continue reading „Change Management und Projekte | Zwei Seiten einer Medaille“
Das Change Management CLARC Modell und die Rolle von Führungskräften im Change
In diversen Studien hat Prosci® eindrücklich bewiesen: Führungskräfte haben einen …
Continue reading „Das Change Management CLARC Modell und die Rolle von Führungskräften im Change“
Der Barrier Point im ADKAR-Modell | Der Start in den Change
Das Akronym ADKAR wurde erstmals von Jeff Hiatt in Form …
Continue reading „Der Barrier Point im ADKAR-Modell | Der Start in den Change“
Wie agiles Mindset vom Management gelebt werden muss – Teil 1
Um agile Methoden nachhaltig und erfolgreich zu implementieren, bedarf es …
Continue reading „Wie agiles Mindset vom Management gelebt werden muss – Teil 1“
Web Based Trainings - Wann Sie auf digitales Lernen setzen sollten!
Im Rahmen dieses Beitrages erfahren Sie, welche Vorteile Web Based …
Continue reading „Web Based Trainings – Wann Sie auf digitales Lernen setzen sollten!“
Podcast: Chance2Change #1: Change Management ist nicht nur Kommunikation!
Hören Sie unsere erste Folge der neuen Podcastreihe „Chance2Change“ – …
Continue reading „Podcast: Chance2Change #1: Change Management ist nicht nur Kommunikation!“
Virtuelle Weiterbildung nachhaltig gestalten – Eine Methodenbox
Lerninhalte werden dann nachhaltig verankert, wenn sie aktiv und selbstverantwortlich …
Continue reading „Virtuelle Weiterbildung nachhaltig gestalten – Eine Methodenbox“
„Ja, mach nur einen Plan“, oder von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens
Zu Beginn des neuen Jahres blicken wir zurück, auf das …
Continue reading „„Ja, mach nur einen Plan“, oder von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens“
Herausforderung in der virtuellen Weiterbildung – Wie virtuelle Lernvermittlung innovativ gestaltet werden kann
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend auf den Kopf gestellt. …
Was versteht man unter Anlaufmanagement und Anlaufphase?
Das Anlaufmanagement (engl. Ramp-up Management) ist als Disziplin dem Projektmanagement …
Continue reading „Was versteht man unter Anlaufmanagement und Anlaufphase?“
Was ist der Unterschied zwischen Agile Master, Scrum Master und Agile Coach?
Viele Unternehmen stolpern im Kontext agiler Methoden über die Begrifflichkeiten …
Continue reading „Was ist der Unterschied zwischen Agile Master, Scrum Master und Agile Coach?“
Digitalisierung & Automatisierung mit Microsoft 365
Die Datenflut in Unternehmen wird zunehmend zur Herausforderung. Digitales Arbeiten …
Continue reading „Digitalisierung & Automatisierung mit Microsoft 365“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 4 - Lean
Was hat die agile Methode Lean mit Mogli aus dem …
Continue reading „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 4 – Lean“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 3 - Kanban
Kanban Boards gehören mittlerweile zur Grundausstattung vieler Unternehmen und Abteilungen …
Continue reading „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 3 – Kanban“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 2 - Design Thinking
Die agile Methode Design Thinking wird in vielen Unternehmen für …
Continue reading „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 2 – Design Thinking“
Agile Methoden beispielhaft erklärt – Teil 1
Menschen, die agile Methoden einführen möchten, versprechen sich davon oft …
Continue reading „Agile Methoden beispielhaft erklärt – Teil 1“
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil IV)
Eine zunehmende „Projektifizierung“ und die veränderte Rolle der Menschen in …
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil III)
Nicht nur die Anforderungen an Projektmitarbeiter, sondern die gesamte Projektmanagement-Herangehensweise …
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil II)
Um herauszufinden, wie die Projektarbeit von Morgen aussehen kann, lohnt …
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil I)
Entwicklungen wie die Digitalisierung oder der Ruf nach Agilität bei …
Agile Skalierung zur Implementierung von Agilität im Unternehmen
Wenn es um Skalierung im agilen Bereich geht, herrscht meist …
Continue reading „Agile Skalierung zur Implementierung von Agilität im Unternehmen“
Was ist und wie funktioniert das SAFe® Framework?
In den aktuellen schnelllebigen und disruptiven Zeiten erfreuen sich agile …
Continue reading „Was ist und wie funktioniert das SAFe® Framework?“
Scrum Experten für Ihr Unternehmen – Eine Zertifizierung mit Zukunftsvision
Das Thema „agiles Projektmanagement“ ist nach wie vor in aller …
Continue reading „Scrum Experten für Ihr Unternehmen – Eine Zertifizierung mit Zukunftsvision“
Qualitätsmanagement und Auditierungen im Wandel
„Auslaufmodell Deutschland“ – so betitelte der Spiegel in einer aktuellen …
Continue reading „Qualitätsmanagement und Auditierungen im Wandel“
Change Capability mithilfe von Prosci® | CEO Scott McAllister im Beitrag
Die Neuausrichtung eines Unternehmens zieht bedeutende Veränderungen nach sich – …
Continue reading „Change Capability mithilfe von Prosci® | CEO Scott McAllister im Beitrag“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 1
Um agile Methoden nachhaltig und erfolgreich zu implementieren, bedarf es …
Continue reading „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 1“
Mit Mut und Projektmanagement-Know-how voran!
Projektmanagement-Know-how ist essentiell für die erfolgreiche Umsetzung von Großprojekten. Warum …
Continue reading „Mit Mut und Projektmanagement-Know-how voran!“
Generation Y und Projektmanagement – Mitarbeiterbindung als unrealistisches Ziel?
Die Millennials – Eine Generation, die gerade aus Arbeitgebersicht oftmals …
Continue reading „Generation Y und Projektmanagement – Mitarbeiterbindung als unrealistisches Ziel?“
Wie bringen Sie mehr Agilität in Ihr Unternehmen? Ein Erfahrungsaustausch mit Zukunftswirkung
Wer möchte schon erleben, wie der Wettbewerb am eigenen Unternehmen …
Warum Intuition bei komplexen Entscheidungen ein mächtiges Tool darstellt | Dr. Francesca Mega im Exklusivbeitrag
Wir alle kennen es – das Bauchgefühl, das uns in …
Mit Prosci® Change-Projekte erfolgreich meistern | Helene van de Ven (ASM) im Gespräch
Die strategische Vereinheitlichung eines Software-Systems über diverse Niederlassungen hinweg ist …
Entwicklungen und Trends im Projektmanagement | Reinhard Wagner im Beitrag
In seiner Rolle als Chairman der IPMA bereist Reinhard Wagner …
Continue reading „Entwicklungen und Trends im Projektmanagement | Reinhard Wagner im Beitrag“
Change – ja bitte! Ein Werkstattbericht aus der Welt des Automobils und der Finanzdienstleistungen
Als Carl Friedrich Benz im Jahr 1886 den „Benz Patent-Motorwagen …
40 Standorte, 4.000 Projekte – Einführung einer Projekt- und Portfoliosteuerung (SAP-PPM)
Wenn ein Unternehmensbereich wächst, nehmen nicht nur die Produktgruppen und …
Frühjahrsputz mit klassischem PM planen – Ein etwas anderer Selbstversuch
Frühling. Die Temperaturen steigen. Die Leute wachen aus ihrem Winterschlaf …
Continue reading „Frühjahrsputz mit klassischem PM planen – Ein etwas anderer Selbstversuch“
The Future of Learning: Exklusivbeitrag mit Thyssenkrupp
Mehrtägige virtuelle Konferenzen mit Teilnehmern aus verschiedenen Kontinenten, eine VR …
Continue reading „The Future of Learning: Exklusivbeitrag mit Thyssenkrupp“
Connect the (digital) dots: Dagmar Wötzel im Gespräch zu Best Practices aus dem Hause Siemens
Die Digitalisierung und die damit verbundene Verfügbarkeit von Informationen stellen …
Ethisches Handeln in Unternehmensberatungen – ein Widerspruch in sich?
Seit dem brandaktuellen Skandal um die Unternehmensberatung McKinsey, die durch …
Continue reading „Ethisches Handeln in Unternehmensberatungen – ein Widerspruch in sich?“
Klassisches vs. agiles PM - Wie ein Miteinander gelingen kann, erklärt Alexander Koschke
In vielen Unternehmen herrscht ein Glaubenskrieg zwischen den Vertretern unterschiedlicher …
Weshalb es für den Kosmetikhersteller Weleda keine Alternative zu nachhaltigem Projektmanagement gibt | Ein Gespräch mit Olaf Lehmann
Wenn es um ökologisch produzierte Produkte und nachhaltiges Wirtschaften geht, …
Wie Coca-Cola mit Operational Excellence das Thema Nachhaltigkeit angeht | Beitrag mit Alexander Rauch-Adam
Für Konzerne, deren Produkte bei der Herstellung viele Ressourcen verbrauchen, …
Strategische Unternehmensziele erreichen - dank Projektmanagement
Projektportfolio-Management, Multiprojekt-Management, Programm-Management und das Projektmanagement von Einzelprojekten sind die Ebenen, um in einer projektorientierten Organisation strategische Unternehmensziele top-down effizient umzusetzen
Wie wirkt sich der Trend „Agilität“ auf das Projektmanagement aus?
Ziel des agilen Projektmanagements ist es, die Wirtschaft wieder mehr am Menschen auszurichten. Denn nur so lässt sich die Wertschöpfung in Zeiten komplexer Umfelder und sich ständig ändernder Rahmenbedingungen optimieren. Was bedeutet dies für das Projektmanagement?
Projektmanagement 4.0 – Wie verändert sich die Welt des Projektmanagements?
Mit Industrie 4.0 wird unser berufliches Umfeld stärker als je zuvor mit dem Internet vernetzt. Prozesse der Produktentwicklung und Auftragsrealisierung ändern sich dramatisch. Dies stellt auch neue Anforderungen an Projektmanagement – an PM-Methoden, an Projektorganisationsformen und an die Menschen im Projekt. Worauf müssen wir uns einstellen? Und wie können wir diesen Herausforderungen begegnen?
Business Value durch effiziente Projekte | Ein Interview mit Fritz Colesan und Moritz Kronseder Mapeli (Flottweg SE)
Wie priorisieren wir unsere Projekte richtig? Wie vereinfachen wir unsere …
The (sustainable) impact of projects to the society | Ein Interview mit José Reyes (Panama Canal Authority)
Beim Thema Sustainability geht es nicht mehr um das Ob, …
Studie belegt: Projektmanagement-Kompetenzen bleiben gefragt
Projektmanager werden sich freuen zu erfahren, dass Ihre Skills nicht …
Continue reading „Studie belegt: Projektmanagement-Kompetenzen bleiben gefragt“
Soft Skills im Projekt – Warum es nicht mehr ohne gehen kann
Projekte und Teams werden komplexer, interkultureller, digitaler, mobiler und vernetzter. …
Continue reading „Soft Skills im Projekt – Warum es nicht mehr ohne gehen kann“
So unterstützt Prosci® bei der Umsetzung eines Change Projektes | Ein Interview mit Helene van de Ven (ASM)
Change Projekte sind in der Regel komplex. Beispielsweise dann, wenn …
Projektleitung ohne Weisungsbefugnis? Mit diesen Tipps funktioniert’s
Als Projektleiter sind Sie Kopf eines Teams, was Sie defacto …
Continue reading „Projektleitung ohne Weisungsbefugnis? Mit diesen Tipps funktioniert’s“
Mit einem Master im Projektmanagement die Karriereleiter hinauf | Ein Interview mit Kirsten Lamprechter
Wer hierzulande im Job etwas erreichen will, braucht eine fundierte …
Weshalb Design Thinking unbedingt in die PM-Werkzeugkiste gehört | Ingrid Gerstbach im Interview
Na, auch schon von Design Thinking gehört? Wer hat das …
Komplexität verspeist Methodik, immer und überall | Ein Gastbeitrag von Conny Dethloff
Das Frönen von Agilität in Unternehmen nimmt in meinen Augen …
Weshalb emotionale Kompetenzen im Projektmanagement so wichtig sind
Gefühle und Emotionen gehören zum Menschen wie die Luft zum …
Continue reading „Weshalb emotionale Kompetenzen im Projektmanagement so wichtig sind“
Führung 4.0 – Auf was sich Führungskräfte einstellen müssen
Ob im Berufs- oder Privatleben: in Zeiten der Digitalisierung scheint …
Continue reading „Führung 4.0 – Auf was sich Führungskräfte einstellen müssen“
Der digitale Wandel bei OTTO und das Ende klassischer Projekte - Conny Dethloff im Interview
OTTO gehört zu den Vorreitern des digitalen Wandels in Unternehmen. …
Die Angst deutscher Manager vor der Digitalisierung
Deutsche Manager haben Angst vor Fehlern und falschen Entscheidungen. Das …
Continue reading „Die Angst deutscher Manager vor der Digitalisierung“
Diese Soft Skills sollten Projektleiter unbedingt mitbringen
Drei Dinge müssen Projektleiter immer im Blick haben: Zeit, Kosten …
Continue reading „Diese Soft Skills sollten Projektleiter unbedingt mitbringen“
„Innovationen scheitern eher an der Umsetzung als an der Qualität der Ideen“
Mit Christoph Burkhardt war der bekannte (und derzeit wohl einzige) …
Continue reading „„Innovationen scheitern eher an der Umsetzung als an der Qualität der Ideen““
Der Spitzensport Projektmanagement muss durch den Breitensport auf allen Ebenen ergänzt werden
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt (auch) mit der …
Großprojekte: Was München besser macht als Berlin oder Hamburg
Was Hamburg und Berlin nicht gelingt, hat München bereits hinbekommen: …
Continue reading „Großprojekte: Was München besser macht als Berlin oder Hamburg“
Das sind die Besonderheiten der Führung im Projekt
Auf den ersten Blick ähnelt die Führungsposition eines Projektleiters der …
Continue reading „Das sind die Besonderheiten der Führung im Projekt“
Weshalb die Vereinbarung von Projektzielen so wichtig ist
Möglichst klar definierte Projektziele sind ein wichtiger Schritt auf dem …
Continue reading „Weshalb die Vereinbarung von Projektzielen so wichtig ist“
So vermeiden Sie Konflikte im Projekt
Ob zwei Kollegen sich streiten oder gleich das ganze Team …
Die Wahrscheinlichkeit, dass Veränderungsprojekte scheitern, muss drastisch reduziert werden
Change Management ist ein Schlagwort, das immer wieder durch Unternehmen …
So gelingt erfolgreiches Change Management (auf Basis von Prosci®)
Erfolgreiches Change Management basiert auf fünf einfachen Prinzipien, die Prosci® …
Continue reading „So gelingt erfolgreiches Change Management (auf Basis von Prosci®)“
Hören Sie Ihren Kollegen aktiv zu?
Hören ist mehr als die Aufnahme akustischer Reize. Denn etwas …
Gesprächsregeln im Projektteam
Zwischen Projektleiter und Team kommt es immer mal wieder zu …
Eine fundierte Ausbildung ist im Projektmanagement das A und O
Projektmanager haben glänzende Berufsaussichten. Nicht wenige schaffen es im Laufe …
Continue reading „Eine fundierte Ausbildung ist im Projektmanagement das A und O“
Weiterbildung: So gelingt der Wissenstransfer in die Praxis
Die Umsetzung des im Rahmen einer Weiterbildung Erlernten in die …
Continue reading „Weiterbildung: So gelingt der Wissenstransfer in die Praxis“
So werden Ihre Besprechungen effektiv
Schlecht organisierte Besprechungen rauben ihren Teilnehmern Zeit und Nerven. Das …
Die 10 Gebote des Projektmanagements
Tiba-Gründer und Geschäftsführer Till Balser blickt auf eine 25-jährige Karriere …
Projektmanagement - Ein Exportschlager?
Eine Studie zu Nutzen und makroökonomischer Bedeutung von Projektmanagement Wussten …
So geben Sie konstruktives Feedback
Im Projektmanagement arbeiten Gruppen verschiedener Größen eng zusammen. Um gemeinsam …
Agile Projekte - Wenn klassisches Projektmanagement an seine Grenzen stößt
Wenn im Projektmanagement das Ziel feststeht, aber der Weg dorthin …
Continue reading „Agile Projekte – Wenn klassisches Projektmanagement an seine Grenzen stößt“
Veränderungsprojekte erfolgreich umsetzen mit Prosci®
Veränderungen gehören branchenübergreifend zur Tagesordnung. Trotzdem stellen sie Unternehmen immer …
Continue reading „Veränderungsprojekte erfolgreich umsetzen mit Prosci®“
Was macht einen erfolgreichen Projektleiter aus?
Sie haben bereits Projekte geleitet? Oder sind Sie neu als …
Continue reading „Was macht einen erfolgreichen Projektleiter aus?“
Erfolgreiche Großprojekte: Das Team gewinnt!
Für den Erfolg eines Großprojektes ist die richtige Zusammenstellung des …
Continue reading „Erfolgreiche Großprojekte: Das Team gewinnt!“
Selbstmanagement und Projektorganisation - So schaffen Sie Ordnung im Büro
Stapelweise Akten, Büroutensilien, Fachliteratur – wer sich auf seinem eigenen …
Continue reading „Selbstmanagement und Projektorganisation – So schaffen Sie Ordnung im Büro“
Oberste Regel im Projektmanagement: „Kläre Deinen Auftrag“
Projekte begegnen uns überall. Selbst die private Urlaubsplanung ist letztlich …
Continue reading „Oberste Regel im Projektmanagement: „Kläre Deinen Auftrag““
Diese Faktoren machen ein Projekt erfolgreich!
Gibt es Faktoren, die alle erfolgreichen Projekte gemein haben? Ja, …
Continue reading „Diese Faktoren machen ein Projekt erfolgreich!“
Erfolgsfaktoren: Die Stimmung im Team wird überschätzt
„Das Klima im Team war schlecht.“ „Der Projektleiter war schuld.“ …
Continue reading „Erfolgsfaktoren: Die Stimmung im Team wird überschätzt“
Internationale Projekte - Hierauf müssen Sie achten
Die Durchführung komplexer Projekte ist schon auf nationaler Ebene eine …
Continue reading „Internationale Projekte – Hierauf müssen Sie achten“
Buchtipp: Selbstmarketing im Social Web
Selbstmarketing im Social Web – Erprobte Strategien für die eigene …
Studie: Öffentliche Großprojekte meist sehr viel teurer als geplant
Der neue Berliner Flughafen und die Elbphilharmonie Hamburg bilden offenbar …
Continue reading „Studie: Öffentliche Großprojekte meist sehr viel teurer als geplant“
Herausforderung Großprojekt - darauf müssen Sie achten
Viele Großprojekte werden um einiges teurer als geplant. Das muss …
Continue reading „Herausforderung Großprojekt – darauf müssen Sie achten“