Mit OKR (Objectives und Key Results) den Fokus auf Erfolg lenken: Die Relevanz von klaren Zielen für Unternehmen
Eines müssen wir uns klarmachen: Wenn wir versuchen, uns auf …
Leading SAFe und Scrum im Vergleich: Unterschiede, Vorteile & Best Cases
In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute sind Unternehmen bestrebt, wettbewerbsfähig …
Weiterlesen „Leading SAFe und Scrum im Vergleich: Unterschiede, Vorteile & Best Cases“
Agile Teams: Rollen und Verantwortlichkeiten im agilen Projektmanagement
Agiles Projektmanagement ist in den letzten Jahren aufgrund seiner Flexibilität …
Weiterlesen „Agile Teams: Rollen und Verantwortlichkeiten im agilen Projektmanagement“
Ist agiles Projektmanagement sinnvoll für Ihr Projekt?
Agiles Projektmanagement wird als „Wundermittel“ für den Erfolg komplexer Projekte …
Weiterlesen „Ist agiles Projektmanagement sinnvoll für Ihr Projekt?“
Leading SAFe im Überblick: Definition, Vorteile & Zielgruppen
Leading SAFe (Scaled Agile Framework) ist ein agiles Framework, das …
Weiterlesen „Leading SAFe im Überblick: Definition, Vorteile & Zielgruppen“
So kombinieren Sie agiles Projektmanagement mit anderen Methoden
Agiles Projektmanagement ist branchenübergreifend zu einer beliebten Herangehensweise geworden, aber …
Weiterlesen „So kombinieren Sie agiles Projektmanagement mit anderen Methoden“
Die 5 beliebtesten agilen Methoden, Ansätze & Prozesse
Bei der Frage nach der beliebtesten agilen Methode steht Scrum …
Weiterlesen „Die 5 beliebtesten agilen Methoden, Ansätze & Prozesse“
Podcast: Pulse of Transformation #5: Was agile Skalierung mit der Besteigung des Mount Everest gemeinsam hat
Hören Sie unsere fünfte Folge der Podcastreihe „Pulse of Transformation“ …
Die Scrum Werte: Voraussetzung für den Projekterfolg
Was ist Scrum? Seine methodischen Ursprünge hat Scrum in der …
Weiterlesen „Die Scrum Werte: Voraussetzung für den Projekterfolg“
Podcast: Pulse of Transformation #4 | Agile Washing - Warum Agilität kein Selbstzweck ist
Hören Sie unsere vierte Folge der Podcastreihe „Pulse of Transformation“ …
Was ist agiles Projektmanagement und was macht es erfolgreich?
In den letzten Jahren hat agiles Projektmanagement am modernen Arbeitsplatz …
Weiterlesen „Was ist agiles Projektmanagement und was macht es erfolgreich?“
Warum Agile Mindset so wichtig ist | Wie agil denken und handeln Sie bereits?
Ihr Agile Mindset kann enorme Vorteile haben, selbst wenn Sie …
Weiterlesen „Warum Agile Mindset so wichtig ist | Wie agil denken und handeln Sie bereits?“
Neujahrsvorsätze für Projektmanager: Schlank und flexibel arbeiten
Zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen zählen abnehmen, mehr Ordnung und weniger …
Weiterlesen „Neujahrsvorsätze für Projektmanager: Schlank und flexibel arbeiten“
Projektleiter sind (eigentlich) Agilisten | Die Rolle des modernen Projektleiters im Fokus
Trainer und Berater Alexander Koschke wirft einen Blick auf die …
Agility to Go – Geschützter Rahmen im Alltag
Ein Prinzip zum Agilisieren von Projektmanagement ist ein „Geschützter Rahmen“: …
Agility to Go – Probieren Sie Timeboxing aus!
Timeboxing ist eine sehr einfache und beliebte Zeitmanagement-Technik, die Ihnen …
Agiles Projektmanagement | Experten-Interview
Wann macht agiles Projektmanagement Sinn? Welche Grundvoraussetzungen müssen für den …
Agiles Projektmanagement in Zeiten von Corona
Wie hängen Agiles Projektmanagement und die Corona-Krise zusammen? Die Krise …
Warum agile Skalierung Change Management braucht | Der Expertenpodcast
Viele Unternehmen starten agile Skalierungen als groß angelegte Initiative, ohne …
Weiterlesen „Warum agile Skalierung Change Management braucht | Der Expertenpodcast“
Wie agiles Mindset vom Management gelebt werden muss – Teil 2
Im ersten Teil dieser Blogreihe wurde bereits ein detaillierter Einblick …
Weiterlesen „Wie agiles Mindset vom Management gelebt werden muss – Teil 2“
Wie agiles Mindset vom Management gelebt werden muss – Teil 1
Um agile Methoden nachhaltig und erfolgreich zu implementieren, bedarf es …
Weiterlesen „Wie agiles Mindset vom Management gelebt werden muss – Teil 1“
„Doing Agile“ und „Being Agile“ | Was macht den Unterschied? - Christophe Marnat von ZF im Beitrag
Die Consumer Electronics Show 2019 in Las Vegas: ZF stellt …
Das Tiba 4-Achsenkreuz-Modell© in der Anwendung von Projektmarketing
Weiterlesen "Das Tiba 4-Achsenkreuz-Modell© in der Anwendung von Projektmarketing"
Unsere Agilisten erzählen: Definition of Ready und Definition of Done - Was ist der Unterschied?
Unsere agilen Experten Sebastian Weber und Tassilo Jäger geben im …
Was ist der Unterschied zwischen Agile Master, Scrum Master und Agile Coach?
Viele Unternehmen stolpern im Kontext agiler Methoden über die Begrifflichkeiten …
Weiterlesen „Was ist der Unterschied zwischen Agile Master, Scrum Master und Agile Coach?“
Supportive Leadership und Cultural Change | Der Expertenpodcast
Disruptive Dynamiken und Digitalisierung erfordern agile Denkweisen und Change Management …
Weiterlesen „Supportive Leadership und Cultural Change | Der Expertenpodcast“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 4 - Lean
Was hat die agile Methode Lean mit Mogli aus dem …
Weiterlesen „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 4 – Lean“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 3 - Kanban
Kanban Boards gehören mittlerweile zur Grundausstattung vieler Unternehmen und Abteilungen …
Weiterlesen „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 3 – Kanban“
Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 2 - Design Thinking
Die agile Methode Design Thinking wird in vielen Unternehmen für …
Weiterlesen „Agile Methoden beispielhaft erklärt Teil 2 – Design Thinking“
Agile Methoden beispielhaft erklärt – Teil 1
Menschen, die agile Methoden einführen möchten, versprechen sich davon oft …
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil III)
Nicht nur die Anforderungen an Projektmitarbeiter, sondern die gesamte Projektmanagement-Herangehensweise …
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil II)
Um herauszufinden, wie die Projektarbeit von Morgen aussehen kann, lohnt …
Weiterlesen „Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil II)“
Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil I)
Entwicklungen wie die Digitalisierung oder der Ruf nach Agilität bei …
Weiterlesen „Shaping the Future – Wie sieht die Projektarbeit von morgen aus? (Adventreihe Teil I)“
Agile Skalierung zur Implementierung von Agilität im Unternehmen
Wenn es um Skalierung im agilen Bereich geht, herrscht meist …
Weiterlesen „Agile Skalierung zur Implementierung von Agilität im Unternehmen“
Was ist und wie funktioniert das SAFe® Framework?
In den aktuellen schnelllebigen und disruptiven Zeiten erfreuen sich agile …
Weiterlesen „Was ist und wie funktioniert das SAFe® Framework?“
Scrum Experten für Ihr Unternehmen – Eine Zertifizierung mit Zukunftsvision
Das Thema „agiles Projektmanagement“ ist nach wie vor in aller …
Weiterlesen „Scrum Experten für Ihr Unternehmen – Eine Zertifizierung mit Zukunftsvision“
Qualitätsmanagement und Auditierungen im Wandel - Teil 2
Als Beratungsunternehmen für Projektmanagement sind wir unentwegt mit neuen Trends …
Weiterlesen „Qualitätsmanagement und Auditierungen im Wandel – Teil 2“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 5
Die Umsetzung agiler Methoden scheitert oftmals am Mindset des Managements. …
Weiterlesen „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 5“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 4
Ein Unternehmen, das erfolgreich agile Methoden zum Einsatz bringen möchte, …
Weiterlesen „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 4“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 3
Im zweiten Beitrag dieser Blogreihe wurde bereits beschrieben, was mit …
Weiterlesen „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 3“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 2
Im ersten Teil dieser Blogreihe wurde bereits ein detaillierter Einblick …
Weiterlesen „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 2“
Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 1
Um agile Methoden nachhaltig und erfolgreich zu implementieren, bedarf es …
Weiterlesen „Wie das Management agiles Mindset fördern kann – Teil 1“
Wie bringen Sie mehr Agilität in Ihr Unternehmen? Ein Erfahrungsaustausch mit Zukunftswirkung
Wer möchte schon erleben, wie der Wettbewerb am eigenen Unternehmen …
Mit Prosci® Change-Projekte erfolgreich meistern | Helene van de Ven (ASM) im Gespräch
Die strategische Vereinheitlichung eines Software-Systems über diverse Niederlassungen hinweg ist …
Weiterlesen „Mit Prosci® Change-Projekte erfolgreich meistern | Helene van de Ven (ASM) im Gespräch“
Entwicklungen und Trends im Projektmanagement | Reinhard Wagner im Beitrag
In seiner Rolle als Chairman der IPMA bereist Reinhard Wagner …
Weiterlesen „Entwicklungen und Trends im Projektmanagement | Reinhard Wagner im Beitrag“
Agile Methoden und Kulturwandel am Beispiel von Automotive Projekten
Kürzere Entwicklungszyklen, komplexere Produkte und neue Services, wie etwa Fahrerassistenzsysteme …
Weiterlesen „Agile Methoden und Kulturwandel am Beispiel von Automotive Projekten“
Agiles Management in Innovationsprojekten: Best Practices der REHAU AG
In sich schnell verändernden Märkten bestimmen die Innovationsfähigkeit und -geschwindigkeit …
Weiterlesen „Agiles Management in Innovationsprojekten: Best Practices der REHAU AG“
The Future of Learning: Exklusivbeitrag mit Thyssenkrupp
Mehrtägige virtuelle Konferenzen mit Teilnehmern aus verschiedenen Kontinenten, eine VR …
Weiterlesen „The Future of Learning: Exklusivbeitrag mit Thyssenkrupp“
Roles, Relationships, Responsibilities im Projektumfeld: Exklusivbeitrag mit Experten von Robert Bosch
Dass auch große, multinationale Unternehmen wie die Robert Bosch GmbH …
Connect the (digital) dots: Dagmar Wötzel im Gespräch zu Best Practices aus dem Hause Siemens
Die Digitalisierung und die damit verbundene Verfügbarkeit von Informationen stellen …
Klassisches vs. agiles PM - Wie ein Miteinander gelingen kann, erklärt Alexander Koschke
In vielen Unternehmen herrscht ein Glaubenskrieg zwischen den Vertretern unterschiedlicher …
Dass Projektleiter keine Verantwortung übernehmen, ist eine Schande für unsere Zunft | Till H. Balser im Interview
Der bereits durch erlassene Gesetze entstandene Handlungszwang ist der perfekte …
Wie Coca-Cola mit Operational Excellence das Thema Nachhaltigkeit angeht | Beitrag mit Alexander Rauch-Adam
Für Konzerne, deren Produkte bei der Herstellung viele Ressourcen verbrauchen, …
Disruption... Spannungsausgleich gefragt | Christoph Roth im Gespräch (Daimler AG)
Disruption ist in aller Munde. Ein Change ist deshalb unverzichtbar, …
Weiterlesen „Disruption… Spannungsausgleich gefragt | Christoph Roth im Gespräch (Daimler AG)“
Braucht Menschenrechts-Aktivismus nachhaltiges Projektmanagement? | Ein Exklusiv-Beitrag mit Elias Bierdel
Wenn man an Menschenrechte und an Aktivisten denkt, die zum …
Nachhaltiges People Management | Matthias Tellmann im Interview (DHL Express)
Menschen können Projekte voranbringen oder auch verschleppen. Daher ist gutes …
Weiterlesen „Nachhaltiges People Management | Matthias Tellmann im Interview (DHL Express)“
Strategische Unternehmensziele erreichen - dank Projektmanagement
Projektportfolio-Management, Multiprojekt-Management, Programm-Management und das Projektmanagement von Einzelprojekten sind die Ebenen, um in einer projektorientierten Organisation strategische Unternehmensziele top-down effizient umzusetzen
Wie wirkt sich der Trend „Agilität“ auf das Projektmanagement aus?
Ziel des agilen Projektmanagements ist es, die Wirtschaft wieder mehr am Menschen auszurichten. Denn nur so lässt sich die Wertschöpfung in Zeiten komplexer Umfelder und sich ständig ändernder Rahmenbedingungen optimieren. Was bedeutet dies für das Projektmanagement?
Projektmanagement 4.0 – Wie verändert sich die Welt des Projektmanagements?
Mit Industrie 4.0 wird unser berufliches Umfeld stärker als je zuvor mit dem Internet vernetzt. Prozesse der Produktentwicklung und Auftragsrealisierung ändern sich dramatisch. Dies stellt auch neue Anforderungen an Projektmanagement – an PM-Methoden, an Projektorganisationsformen und an die Menschen im Projekt. Worauf müssen wir uns einstellen? Und wie können wir diesen Herausforderungen begegnen?
Weshalb die digitale Transformation nur agil zu bewältigen ist | Ein Interview mit Markus F. Wanner
Wie lässt sich die digitale Transformation in den Unternehmen bewältigen? …
Mit einem Master im Projektmanagement die Karriereleiter hinauf | Ein Interview mit Kirsten Lamprechter
Wer hierzulande im Job etwas erreichen will, braucht eine fundierte …
Weshalb Design Thinking unbedingt in die PM-Werkzeugkiste gehört | Ingrid Gerstbach im Interview
Na, auch schon von Design Thinking gehört? Wer hat das …
Komplexität verspeist Methodik, immer und überall | Ein Gastbeitrag von Conny Dethloff
Das Frönen von Agilität in Unternehmen nimmt in meinen Augen …
Weiterlesen „Komplexität verspeist Methodik, immer und überall | Ein Gastbeitrag von Conny Dethloff“
Führung 4.0 – Auf was sich Führungskräfte einstellen müssen
Ob im Berufs- oder Privatleben: in Zeiten der Digitalisierung scheint …
Weiterlesen „Führung 4.0 – Auf was sich Führungskräfte einstellen müssen“
Der digitale Wandel bei OTTO und das Ende klassischer Projekte - Conny Dethloff im Interview
OTTO gehört zu den Vorreitern des digitalen Wandels in Unternehmen. …
„Innovationen scheitern eher an der Umsetzung als an der Qualität der Ideen“
Mit Christoph Burkhardt war der bekannte (und derzeit wohl einzige) …
Weiterlesen „„Innovationen scheitern eher an der Umsetzung als an der Qualität der Ideen““
Agiles Projektmanagement: Mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zum Projekterfolg
Jede Zeit hat ihre Buzzwords. Im Zeitalter der Digitalisierung fallen …
Weiterlesen „Agiles Projektmanagement: Mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zum Projekterfolg“
„Je besser die Stimmung im Team, desto besser gelingen Projekte“
Man kann nicht nicht kommunizieren. Aber hat gleich jede Geste, …
Weiterlesen „„Je besser die Stimmung im Team, desto besser gelingen Projekte““
Die Wahrscheinlichkeit, dass Veränderungsprojekte scheitern, muss drastisch reduziert werden
Change Management ist ein Schlagwort, das immer wieder durch Unternehmen …
So gelingt erfolgreiches Change Management (auf Basis von Prosci®)
Erfolgreiches Change Management basiert auf fünf einfachen Prinzipien, die Prosci® …
Weiterlesen „So gelingt erfolgreiches Change Management (auf Basis von Prosci®)“
Agile Projekte - Wenn klassisches Projektmanagement an seine Grenzen stößt
Wenn im Projektmanagement das Ziel feststeht, aber der Weg dorthin …
Weiterlesen „Agile Projekte – Wenn klassisches Projektmanagement an seine Grenzen stößt“